taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 74
Hunderttausende kommen zum Kirchentag nach Dortmund, und die müssen irgendwo schlafen. Wer übernachtet wo und warum?
20.6.2019
Dortmund hat Probleme. Viele Arbeitslose, 30 Jahre Strukturwandel. Aber: Dortmund hat auch diesen rauen, liebenswerten Charme.
19.6.2019
Im Dortmunder Stadtteil Dorstfeld haben die Neonazis der Partei Die Rechte einen wichtigen Rückzugsort. Ein ganzer Straßenzug ist in ihrer Hand.
26.5.2019
Caroline Link verfilmt einfühlsam Hape Kerkelings Kindheitserinnerungen. Es gelingt ihr, eine Tragikomödie in zartem Ton zu erzählen.
24.12.2018
Vom Bergmann bis zur Putzfrau: 1968 dokumentiert Erika Runge, was Arbeiter*innen aus dem Ruhrgebiet ihr erzählen. Eine Begegnung.
27.11.2018
In einem Monat steht Bergmann Bernd Haack vor der Rente. Raya Bolduan und Lukas Böhm werkeln an der Zukunft des Ruhrgebiets.
In einer Studie zur Lebensqualität in Deutschland ist Gelsenkirchen auf dem letzten Platz gelandet. Ist es dort wirklich so schlimm? Ein Besuch.
6.7.2018
In NRW fantasiert man von profitablen, sozialen und ökologischen Sommerspielen 2032. Die Fakten der Geschichte zeugen vom Gegenteil.
21.4.2018
Als Idyll mit Hang zur Dystopie: So sah der Fotograf Rudolf Holtappel das Ruhrgebiet. Er ist im Museum Unter Tage in Bochum zu entdecken.
25.10.2017
Um zu wissen, ob die Bündnisoption klappt, muss man nach NRW schauen. Kritiker bemängeln den Abbau sozialer und ökologischer Standards.
21.9.2017
Vor zwei Jahren lief der letzte Opel vom Band, das Werk in Bochum ist abgerissen. Nun versucht die Stadt, wieder attraktiver zu werden. Aber wie?
6.12.2016
Das Ruhr Museum zeigt eine Retrospektive von Erich Grisar. Sie stellt die Region aus der Sicht des Proletariats zwischen 1928 und 1933 dar.
12.6.2016
Früher war’s auch nicht so modern: Adolf Winkelmanns Verfilmung von Ralf Rothmanns Roman erzählt von einer Kindheit im Ruhrpott.
11.5.2016
Die Nordstadt der Ruhrgebietsstadt ist von Migration und Armut geprägt. Kleine Initiativen verändern das Viertel langsam – aber von unten.
8.4.2016
Kommunen in Nordrhein-Westfalen protestieren heftig. Doch der Aufsichtsrat des Stromkonzerns RWE segnet die Nulldividende ab.
4.3.2016
Am Freitag geht auch in Marl die Ära des Steinkohle-Abbaus zu Ende. Die Region leidet. Und hat noch lange an den Folgen zu knabbern.
18.12.2015
Wer ist Großstadtpartei? Die SPD kämpft im Ruhrgebiet mit redegewandten Neulingen um Bürgermeisterämter – und verabschiedet die alte Garde.
11.9.2015
Verkehr der Zukunft: Im Ruhrgebiet gibt es bald wegen der wachsenden Zahl der Alten den ersten Rollatorschnellweg der Welt.
28.7.2015
Mehrere hundert Neonazis demonstrierten am 1. Mai durch Essen. Dabei wurden sie von einer großen Zahl Gegendemonstranten blockiert.
2.5.2015
Etliche Kommunen in Nordrhein-Westfalen haben Kredite in Schweizer Franken aufgenommen. Nach dessen Aufwertung wird die Rückzahlung teuer.
26.1.2015