taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 51 von 51
Eine Zeitschrift an der Uni Frankfurt darf einen „Pick-up-Artist“ nicht nennen. Das Urteil ersticke eine Debatte über Sexismus, sagt der AStA.
19.1.2016
Das Osnabrücker Verwaltungsgericht verhandelt eine Klage gegen den Uni-Asta: Dessen Auftrag decke nicht jedes politische Engagement.
31.7.2015
Die Hochschule investiert einen sechsstelligen Betrag für ein neues Corporate Design, um sich „weltweit zu positionieren“. Der Asta ist auf den Barrikaden.
25.6.2015
Laut einer E-Mail fordert der Göttinger AStA einen weniger linken Dachverband. Der erzkonservative RCDS will einen neuen Verband aufbauen.
5.5.2015
Die Studierenden sind unpolitisch geworden, sagen zwei neue Studien. Doch die Geschichte zeigt: Sie lassen sich politisieren, wenn das Thema akut ist.
6.11.2014
Nordrhein-Westfalens Wissenschaftsministerin Svenja Schulze (SPD) will allen Studierendenausschüssen einen hauptamtlichen Buchprüfer verordnen.
8.8.2014
Deutsche Staatsbürger kostet eine Bewerbung über Uni Assist nichts – ausländische Bewerber bezahlen dafür Geld. Berlins Asten fordern, das zu ändern.
13.5.2014
Der frühere US-Botschafter James D. Bindenagel übernimmt die umstrittene Kissinger-Professur in Bonn. Attac und Studenten protestieren weiter.
11.4.2014
Der studentische Dachverband fzs sitzt in Anhörungen des Bundestags. Doch statt gegen Studiengebühren kämpft er nun mit internen Problemen.
26.3.2014
Studierende der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Saarbrücken werfen dem dortigen Rektor einen autoritären Führungsstil vor.
1.1.2013
Studierende fordern Zivilklausel und mehr Transparenz bei militärischen Forschungsprojekten. Doch die Universität Göttingen tut sich schwer.
5.12.2012