Erstmals seit 1969 präsentiert die Regierung einen ausgeglichenen Haushalt. Das sei nur wegen Kürzungen im Sozialen möglich, kritisiert die Opposition.
Weil der Vatikan Empfänger einer 50.000 Euro-Spende war, darf diese nicht steuerlich geltend gemacht werden. Der Kirchenstaat ist nicht EU-Mitglied, so die Begründung.
Die Feministin Alice Schwarzer hatte seit den 80er Jahren ein Konto in der Schweiz – und dafür keine Steuern gezahlt. Jetzt hat sie sich selbst angezeigt
Alice Schwarzer hat über Jahre Gelder in der Schweiz gelagert, und die Zinsen dafür nicht versteuert. Sie hat den Betrug selbst angezeigt und nachgezahlt.
In Mexiko gibt es anteilig mehr übergewichtige Menschen als in den USA. Gegen die „Epidemie“ hat das Land nun eine Steuer für Essen mit vielen Kalorien eingeführt.
Über Online-Dienste wie Airbnb können Privatleute ihre Wohnung an Touris vermieten. Manche Städte wollen dem einen Riegel vorschieben. Airbnb will jetzt verhandeln.
Eigentlich müssen eingetragene Lebenspartner steuerlich Ehepaaren gleichgestellt sein. Doch die Regierung hintergeht die Reform auf dem Verwaltungsweg.
Susanne Gaschke, Kieler Oberbürgermeisterin, erließ einem Arzt Millionen Steuerschulden. Die SPD-Politikerin wittert Intrigen der eigenen Parteifreunde.