taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 250
Die AfD verkauft sich als Partei der Ärmeren. Doch von ihrer Politik profitieren die Gutverdiener, sagen Ökonomen.
11.2.2025
In Baden-Württemberg ist die FDP historisch stark. Wenn es hier nicht gut läuft, stehen ihre Chancen schlecht. Ein Besuch beim Wahlkampf.
Während es in Deutschland kriselt, wächst Spaniens Wirtschaft. Grund sind auch bessere Arbeitsbedingungen und Investitionen in günstige Energie.
Nun ist auch die EU erstmals von Trumps Zöllen betroffen. Brüssel hat sich bereits vorbereitet.
Die öffentliche Infrastruktur ist in Deutschland auf dem Stand des späten 20. Jahrhunderts, sagt Ökonom Sebastian Dullien. Es brauche Investitionen.
10.2.2025
Der Komiker Markus Söder strahlt aus wie ein AKW. Und fördert die Fantasie der Kulturschaffenden.
90 Minuten Diskussion, wer der bessere Kanzler wäre – und keine einzige Frage zum Klima? Wir helfen gern: 17 Klima-Fragen fürs nächste TV-Duell.
Deutschland sagt endgültig Tschüss zur Atomkraft. Warum ein Comeback unmöglich ist – und wie die Zukunft der Energieversorgung aussieht.
Das TV-Duell zwischen den Kanzlerkandidaten Olaf Scholz und Friedrich Merz war keine Debatte. Sondern ein Überbietungswettbewerb.
Das Fernsehduell zwischen dem amtierenden Kanzler und dem, der es werden will, brachte keine Punkte für den einen oder anderen. Es bleibt spannend.
Schafft es die FDP in den Bundestag? Das ist nicht nur für die Partei entscheidend, sondern vor allem für die Karriere ihres Chefs Christian Lindner.
9.2.2025
Wer mit dem Deutschlandticket durch das Land reist, wird jede Menge Jägerzäune sehen. Es lebe der Nahverkehr und seine abseitigen Bahnhöfe!
Friedrich Merz wird allzu große Wirtschaftsnähe vorgeworfen. Am liebsten wettert er zusammen mit Verbänden gegen Errungenschaften der Umweltpolitik.
Die Liberalen sind angeschlagen. Doch Christian Lindner versucht sie auf dem FDP-Parteitag als einzige Rettung vor Schwarz-Grün in Szene zu setzen.
Wegen wirtschaftlicher Probleme gehen immer mehr Krankenhäuser insolvent. Die Krankenhausreform ist daran nicht Schuld, trägt aber wenig zu einer Besserung bei.
7.2.2025
Beim Kanzlerduell geht es recht zivil zu. Scholz liebt Zahlen und lange Sätze, Merz ist zackig wie immer.
„Es sollte keine Milliardäre geben“, meint die Linke. Jetzt legt sie Steuervorschläge vor, mit denen Reiche zur Kasse gebeten werden sollen.
Der deutschen Wirtschaft geht es schlecht, ein Zollstreit mit Donald Trump wird sie weiter belasten. Doch es gibt auch Menschen, die Hoffnung geben.
8.2.2025
FDP-Chef Christian Lindner will seine Leute auf Kurs bringen. Zuletzt wurden die Risse in der Partei größer.
Die Ampel hat darin versagt, für sozialen Zusammenhalt zu sorgen. Die nächste Bundesregierung sollte antifaschistische Wirtschaftspolitik verfolgen.