taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 1000
Männer kaufen überdimensionierte Fahrzeuge, sie rasen häufiger und prägen die Verkehrspolitik. Es ist Zeit für eine feministisch inspirierte Wende.
28.10.2025
Lange distanzierten sich Feministinnen von Lesben. Doch mit kreativen Aktionen erkämpften sie sich ihren Platz in der Bewegung.
21.11.2025
Nina Georges Roman „Die Passantin“ ist ein hartes Buch, voller Wut über patriarchale Gewalt. Die Autorin beherrscht ihre Geschichte souverän.
29.10.2025
Ein Atelierbesuch bei Sandra Vásquez de la Horra in Berlin. Mit „Soy Energía“ wird das Haus der Kunst in München das Werk der Chilenin präsentieren.
Immer mehr Frauen lenken die Geschicke ihrer Länder. Für den Feminismus ist das allerdings kein Erfolg – im Gegenteil.
25.10.2025
Stefanie Hubig (SPD) will lesbische Mütter gleichstellen und das Sexualstraftrecht verschärfen. Der Fall Pelicot beschäftigt sie noch immer.
24.10.2025
Frauen mit Kindern verdienen weniger als Frauen ohne Kinder. Eine Studie zeigt nun, dass die Unterschiede deutlich größer sind, als bisher angenommen.
Die Assemblée nationale hat Konsens in die strafrechtliche Definition von Vergewaltigungen aufgenommen. Ein Schritt, der hierzulande überfällig ist.
Eine Abteilungsleiterin von Daimler klagte auf Gleichbehandlung bei der Bezahlung. Das Bundesarbeitsgericht gab ihr im Wesentlichen Recht.
„HEARTopia“. Chicks on Speed veröffentlichen eine Werkschau und ein neues Album. Zudem startet eine große Retrospektive in der Münchner „Villa Stuck“.
23.10.2025
Tausende folgten am Dienstagabend dem Demoaufruf „Wir sind die Töchter“. Unterstützung kam von Luisa Neubauer und Grünen-Politikerin Ricarda Lang.
22.10.2025
Merz sieht Frauen wegen Migration in Gefahr, hat sich aber nie für ihren Schutz interessiert. „Die Töchter“ schiebt er als rhetorisches Mittel vor.
21.10.2025
Das neue Musikvideo des Weltstars gleicht einem Fiebertraum. Das Landesmuseum Wiesbaden profitiert davon. Was haben nur alle mit dieser Ophelia?
17.10.2025
Der neue Roman der katalanischen Autorin Irene Solá tanzt durch die Jahrhunderte – widerspenstig, vulgär und zugleich poetisch.
Musik ist in Tansania eine Männerdomäne. Die Zawose Queens brechen damit. Pendo Zawose über Tradition und die allmähliche Anerkennung von Musikerinnen.
16.10.2025
Katrin Ludwig arbeitet seit fast 14 Jahren als Zweiradmechanikerin. Dass sie die Technik beherrscht, können manche Kunden immer noch nicht glauben.
11.10.2025
Ohne den Feminismus wäre Hilge Landweer wohl keine Philosophin geworden. Inzwischen ist die Professorin im Ruhestand – und gerne im Garten.
3.10.2025
Streikende Frauen, das ist schon an sich revolutionär genug. Noch revolutionärer, wenn sich die Männer solidarisieren, wie in diesem Beispiel.
2.10.2025
Bei einem Kongress am Wochenende in Berlin haben sich Männer mit Feminismus befasst. Wie wichtig das ist, zeigt das Verhalten der Veranstalter selbst.
30.9.2025
Meddah, das osmanische Erzähltheater, war lange Männern vorbehalten. Neslihan Arol hat es sich angeeignet und zeigt, wie befreiend Komik sein kann.
29.9.2025