Die Weltgemeinschaft will das Land nicht alleinlassen. Die EU beteiligt sich großzügig an neuen Hilfsgeldern – ist aber nicht uneigennützig. Es geht auch um Flüchtlinge.
Die EU will Afghanistan bis 2020 mit 1,2 Milliarden Euro pro Jahr unterstützen. Es gebe keinen Zusammenhang mit dem Abkommen zur Abschiebung von Flüchtlingen.
Seit Monaten ringt die Einheitsregierung in Afghanistan um Frieden mit Rebellengruppen. Jetzt unterzeichnet sie ein Abkommen mit einem der brutalsten Kriegsherren.
In der afghanischen Hauptstadt Kabul haben drei Männer versucht, das Büro der NGO „Care“ anzugreifen. Die Täter wurden getötet, auch eine weitere Person starb.
Islamistische Rebellen haben Chan Abad am Samstag eingenommen. Die Stadt liegt nur 30 Kilometer von Kundus entfernt. Auch Helmand wird von ihnen belagert.