taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 148
Nach 26 Jahren wird die „Kyiv Post“ überraschend geschlossen. Sie ist die wichtigste englischsprachige Zeitung der Ukraine.
10.11.2021
Die Landeskorrespondenten von drei großen Regionalzeitungen wechseln gleichzeitig als Sprecher in Ministerien. Das ist kein Zufall.
30.9.2021
Im fränkischen Weinstädtchen Lauda führt Angela Kaserer den wohl letzten klassischen Bahnhofskiosk Deutschlands. Mit Erfolg.
1.5.2021
Die große schwedische Zeitung „Dagens Nyheter“ schränkt Anzeigen von fossilen Unternehmen ein – auch nach öffentlichem Druck.
11.3.2021
Die Tageszeitung „Neues Deutschland“ soll eine Genossenschaft werden. So wollen es ihre Gesellschafter, zu der auch Die Linke gehört.
1.3.2021
Es gibt noch Menschen, die gedruckte Zeitungen lesen. Wird die aber wochenlang nicht geliefert, braucht man sich über Abokündigungen nicht wundern.
17.5.2020
Wie eine Redakteurin einmal die Angst ihres Lebens bekam. Eine Schnurre aus der guten alten Zeitungszeit, als die Deadline noch fast tödlich war.
3.2.2020
Noch im Januar soll entschieden werden, wie es mit der Hamburger Morgenpost weiter geht. Auch die Schließung ist eine Option.
10.1.2020
Verleger waren einflussreiche Personen der deutschen Nachkriegsgeschichte. Auch Kalle Ruch, obwohl – nein, weil er alles anders machen musste.
14.12.2019
Als Verleger gab Kalle Ruch Frauen in führenden Positionen bei der taz viele Freiräume. Doch wie beim Schach war jede verzichtbar – außer dem König.
15.12.2019
Die Unternehmerfamilie Agnelli kauft Anteile an „La Repubblica“ und „La Stampa“. Damit werden sie Italiens größter Tageszeitungsverleger.
5.12.2019
Der Bund steigt in die Subventionierung des Vertriebs von Tageszeitungen ein. Die Summe reicht nicht, um die Probleme der Branche zu lösen.
21.11.2019
Ein US-Investor übernimmt 27,8 Prozent der Aktien des Springer-Verlags. Döpfner will nun für die Belegschaft ein Beteiligungsprogramm aufsetzen.
8.8.2019
Gisela Friedrichsen begann ihre Karriere, als Gerichtsreportagen noch ausschließlich von Männern geschrieben wurden. Sie änderte das.
28.6.2019
„Reporter ohne Grenzen“ beurteilt die Lage der Presseschaffenden weltweit. In vielen Ländern Europas und in den USA hat sich die Lage deutlich verschlechtert.
18.4.2019
Die einflussreichste Zeitung Österreichs wird am Donnerstag 60 Jahre alt. Was macht die „Krone“ so erfolgreich? Und wo steht sie politisch?
11.4.2019
Musikmagazine eingestellt! Printmagazine sterben aus! Von wegen: In Berlin erscheinen nun wieder Musikmagazine – und sie sind lesenswert.
10.3.2019
Laut einem Medienbericht sucht DuMont für seine Zeitungen – „Express“, „Kölner Stadt-Anzeiger“, „Berliner Zeitung“ und Co – nach Käufern.
26.2.2019
Gemeinden dürfen der „freien Presse“ mit einem eigenen Blatt keine Konkurrenz machen, entschied der BGH. Geklagt hatte die „Südwest Presse“.
20.12.2018
Der tschechische Milliardär Daniel Křetínský hat Anteile der französischen Zeitung „Le Monde“ gekauft. Die Mitarbeiter sind skeptisch.
31.10.2018