Im Tarifkonflikt droht der Beamtenbund mit großangelegten Streiks. Die Verhandlungen für Mitglieder der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG gehen am Freitag weiter.
Die Gewerkschaft EVG lehnt eine Änderung am bisherigen Tarifsystem ab – und torpediert damit das Hauptanliegen der Lokführergewerkschaft GDL. Drohen neue Streiks?
Die Langstrecke wird noch abgefertigt. Wer innerhalb Europas fliegt, hat schlechte Chancen. Mehr als die Hälfte der Lufthansaflüge wird ob des Streiks gestrichen.
Die Pilotengewerkschaft Cockpit hat zum Streik aufgerufen. Ab Montagmittag sollen Kurz- und Mittelstreckenflüge bestreikt werden, am Dienstag auch Langstreckenflüge.
Diesmal ist es nicht die Lokführergewerkschaft GDL, sondern die konkurrierende EVG, die mit Streik droht. Und die Fernbus-Branche freut sich über den Zulauf.
Nach dem Streik der GDL weigert sich Bahnchef Grube, weitere Zugeständnisse zu machen. Der Ball liege im Feld der Gewerkschaft, sagte er der „Bild am Sonntag“.
Wegen des Lokführerstreiks fahren derzeit nur ein Drittel der Züge. Der Ausstand soll am Abend enden, doch der Bahnverkehr wird noch bis Sonntag beeinträchtigt sein.
Mit einer einstweiligen Verfügung will die Bahn gegen den Streik der GDL vorgehen. Die Gewerkschaft hatte zuvor ein Schlichtungsangebot des Konzerns abgelehnt.