In der Nacht zum 1. Mai endet die Friedenspflicht im Tarifkonflikt in der Metall- und Elektrobranche. Die Gewerkschaft kündigt flächendeckende Streiks an.
Die drei israelsichen Airlines haben ihren Flugverkehr teilweise eingestellt. Sie streiken gegen ein Abkommen, das den Markt für Anbieter aus der EU öffnet.
Die Streiks des Sicherheitspersonals auf den Flughäfen sind beigelegt. Erstmals gelingt es, mehr Gehalt in einer schlecht bezahlten Branche zu erstreiten.
Der von oben dekretierte Arbeitskampf funktioniert nicht mehr. Die Belegschaften vor Ort wissen oft besser, wie die Betriebsabläufe empfindlich gestört werden können.
In Sachsen wehren sich die Angestellten des Internet-Versandkonzerns gegen dessen Lohnpolitik. Sie wollen eine Gleichstellung mit dem Flächentarif erreichen.