Nachdem eine Tarifeinigung gescheitert ist, wollen die Flugbegleiter am Donnerstag streiken. Eurowings Deutschland fliegt von Hamburg und Düsseldorf aus.
Tuifly will ab sofort wieder alle Flüge anbieten. Einige Forderungen der ArbeitnehmerInnen werden erfüllt. Experten befürchten keinen langfristigen Imageschaden.
Seit mehr als drei Jahren kämpfen Mitarbeiter des Versandhändlers Amazon in Deutschland für einen Tarifvertrag. Am Mittwoch streiken sie deshalb erneut.
In London streiken Deliveroo-Fahrer. Ihr Kampf rückt in den Fokus, dass das Geschäftsmodell der Lieferplattform auch Verlierer kennt: die Arbeitnehmer.
Am Protesttag gegen François Hollands Pläne kam es zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Polizei. Mindestens 40 Menschen wurden verletzt, 58 verhaftet.
Und wieder demonstrieren angestellte LehrerInnen in Berlin für mehr Lohn. Vielleicht erfolgreich, denn der Finanzsenator sieht jetzt einen „Spielraum“.
Mehrere tausend Arbeiter in Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen und Thüringen sind in den Ausstand getreten. Die IG Metall fordert fünf Prozent mehr Gehalt.
2.700 SchülerInnen nehmen am Schulstreik teil. Sie protestieren gegen Rassismus und Abschiebung von Flüchtlingen. Ein bundesweites Bündnis formiert sich.
Im aktuellen Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst werden am Mittwoch vor allem Flughäfen bestreikt. Es ist mit Ausfällen vor allem in Nordrhein-Westfalen zu rechnen.