Voller Erfolg für Critical Mass: Bei den unangemeldeten Pulkfahrten sind am Freitag deutschlandweit bis zu 7.000 Menschen durch über 20 Städte geradelt.
Warum brechen Radler Verkehrsregeln? Der Psychologe Peter Kiegeland über Emanzipation im Straßenverkehr und warum Critical Mass für den Alltag nicht geeignet ist.
Der Verkehrsminister will endlich Akku-Lampen an Rädern legalisieren. Das ist toll? Eigentlich ja. Doch ein Detail offenbart den Gesetzestext als weltfremden Irrsinn.
Aufsteckbare Akku-Lampen waren bisher in Deutschland für Fahrräder nicht zugelassen. Dieser Anachronismus soll nach Wunsch von Verkehrsminister Ramsauer ein Ende haben.
Der Rechtsreferent des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs, Roland Huhn, über das Gerichtsurteil in Schleswig-Holstein, Alltagsfahrer und Kopfverletzungen.
Auch wenn es keine Helmpflicht gibt: Wer oben ohne unterwegs ist und bei einem Unfall am Kopf verletzt wird, kann nicht mit vollem Schadensersatz rechnen.
Der Senat will am Radverkehr sparen, warnt der ADFC. Die zuständigen Verwaltungen halten sich bedeckt und verweisen auf laufende Haushaltsverhandlungen.
Der ökologische Verkehrsclub Deutschland sieht keine Gefahr durch mangelhafte Elektroräder. Viele Modelle waren bei der Stiftung Warentest durchgefallen.