2003 lernte der Hamburger Benjamin Prüfer in Phnom Pen die kambodschanische Prostituierte Sreykeo Sorvan kennen. Sie verlieben sich. Auch als Sreykeo erfährt, dass sie HIV-infiziert ist, bleiben sie zusammen und heiraten. Ein Gespräch über Verantwortung, Mitleid und das Unverständnis anderer
Carolina Klüft hat seit 2003 jeden Siebenkampf gewonnen. Vor dem Start der Weltmeisterschaft in Osaka spricht die Schwedin darüber, dass der Spaß am Sport schwindet
Deutschlands Hockeyfrauen verkraften den Wechsel von Extrainer Weise zum Männerteam unerwartet gut. Nachfolger Michael Behrmann hat das Team sogar weiterentwickelt und führt es ins Finale der Europameisterschaft
Schultüten sind so etwas wie Wundertüten – kein Wunder, dass ihr Inhalt umstritten ist. Soll’s nun gesund sein oder klebrig-süß oder lehrreich oder ausgefallen? Und von wem soll man sich beraten lassen: Mutter, Tante, Oma oder dem Erstklässer selbst?
Vier Wochen „Sproutbau“: In einem abbruchreifen Hochhaus in Bremen erproben junge Künstler aus der ganzen Welt eine Symbiose aus Wohnutopie und Kunstprojekt. Danach wird abgerissen
Live lässt sich derzeit der Siegeszug der aus Afrika stammenden Nilgans beobachten, die in den Niederlanden ausgewildert wurde und von dort den Kontinent erobert. Doch die Begeisterung hält sich in Grenzen, handelt es sich doch um eine Zugereiste
Das Geschichtsfestival "Historiale" behandelt die Reformen Preußens. Kanzler Carl August von Hardenberg organisierte einst die nach ihm benannten Reformen. Im taz-Interview kritisiert er Überwachungsfantasien.
Jedes zehnte Paar, das bei der Berliner Samenbank Hilfe sucht, ist nichtdeutscher Herkunft. Doch türkische, arabische oder indische Spermien sind Mangelware
Das Hamburger Bitfilm-Festival präsentiert ausschließlich digital animierte Filme, über die das Publikum im Internet abstimmt. Mit einem „typischen“ Filmfest hat das nichts mehr zu tun, sagt der künstlerische Leiter des Festivals Moritz Hirchenhain
Die Hafensafari streift durch das Wilhelmsburger Reiherstiegknie. Zwischen Vergangenheit und Zukunft erzählen Kunstinstallationen von diesem Ort, der einfach vergessen wurde
"Siehe, meine Freundin, deine Augen sind wie Taubenaugen hinter dem Schleier / Deine beiden Brüste sind wie junge Zwillinge von Gazellen" (Aus dem Hohelied)
taz-Sommerserie "Unbekannte Orte" (Teil 12): Die Neue Synagoge in Mitte. Millionen Touristen waren schon drin, Millionen Berliner noch nie. Einer der standhaften Ignoranten begibt sich für die taz auf historisch sensibles Terrain