Einst war Deutschland ein attraktives Land, das mit seinen Gastarbeitern eine fröhliche Interessengemeinschaft bildete. Heute geht der Debatte um die Migration jegliche Erotik ab.
Die Union scheint im Dschungel zu leben und allein darwinistisch zu denken. Sonst würde sie begreifen, wozu ein Mindestlohn gut ist. Er schützt Unternehmer - vor Lohndrückern.
Kurz vor dem Brand wurde ein Naturschutzgebiet zum Hausbau freigegeben - der Wald wäre weg gewesen. Zeit, dass sich die EU in Grioechenlands Umweltpolitik einmischt.
Schleswig-Holsteins SPD-Chef, Innenminister Ralf Stegner, schadet seiner eigenen Partei. Harmoniesucht und Konfliktscheuheit sind nicht gerade seine wesentlichen Charakterzüge.
Die Windbranche sucht Fachkräfte. Vor allem der wachsende Export sorgt für großen Bedarf. Gefragt sind neben einer technischen Ausbildung zunehmend Fremdsprachenkenntnisse. Auch alte Bergbauregionen bringen ihr Know-how ein
Wie wahr müssen Medien über den Klimawandel berichten? Darf sich die Wissenschaft wehren? Die Debatte zeigt zwei vollkommen verschiedene Zugänge zum Thema.
Politisch hat sich der Irak innerhalb von Tagen vom "Stillstand" zum "fast vor dem Kollaps" gewandelt. Die Iraker, die die Amerikaner loswerden wollen, kommen immer mehr in der Offensive.