Am Helmholtzplatz in Prenzlauer Berg kämpfen die Anwohner gegen die Verwahrlosung ihres Platzes. Je weniger Nischen und Freiräume es gibt, desto mehr nehmen Alkoholiker und Drogenabhängige, die Verlierer der Umstrukturierung des Bezirks, den Platz in Beschlag ■ Von Tilman Weber
Die Erste Cyberfeministische Internationale will „den Computer zu einem weiblicheren Ort machen“. Weltfrauschaft wäre nicht schlecht. Mehr Frauen an Multimedia-Arbeitsplätzen ist für die Aktivistinnen von VNS Matrix das Mindestgebot ■ Von Tilman Baumgärtel
■ Berliner Architekten gewannen Bauwettbewerb für „Bauausstellung 1999“. 1.600 Wohneinheiten sollen errichtet werden, um die Abwanderung ins Umland zu stoppen
Tradition verpflichtet: Wo früher Oskar Schlemmers „Triadisches Ballett“ uraufgeführt wurde, kann man sich heute im Internet durch Pyramidenspiele klicken. Am Wochenende fand am Bauhaus Dessau das Medienfestival „Ostranenie 97“ statt ■ Von Tilman Baumgärtel
Dreihundertvierzig junge Menschen werden in Berlin ausgebildet, bevor sie freiwillig nach Bosnien zurückkehren. Dort sollen sie den zweiten Teil der Ausbildung absolvieren. Senat möchte mit dem Projekt die Rückkehr beschleunigen ■ Von Tilman Weber
■ Seit gut einem Jahr reparieren und warten BVG und BSR private Autos und Lastwagen. Bei den kleinen und mittelständischen Unternehmen löst die übermächtige Konkurrenz Unmut aus
■ Im nächsten Haushaltsjahr sollen weitere 900 Stellen eingespart werden. Lehrermangel, größere Schulklassen und weniger Unterricht befürchtet. SPD und Grüne unterstützen GEW
■ 3.000 Eltern und ErzieherInnen demonstrieren vor dem Roten Rathaus gegen das drohende Aus der 650 Schüler- und Kinderläden. 30 Millionen Mark sollen gekürzt werden. Hauptausschuß des Abgeordnetenha
■ Schuldner werden immer jünger: 37 Prozent sind unter 30 Jahre alt und haben durchschnittlich 22.000 Mark Schulden. Bundesweite Fachtagung „Kids, Knete und Konsum“ zur Prävention