Viele große Bühnen haben bis September geschlossen. Das kulturelle Sommerprogramm firmiert unter „Schaustelle Berlin“, die mit zunehmendem Baustellenmangel ihr Gesicht wandelt
In der Innenstadt boomt noch immer das Geschäft mit der Mauer. An der Außengrenze jedoch wächst Gras darüber. Wer zwölf Jahre nach dem Mauerfall noch Spuren der Grenzanlagen finden will, muss schon sehr genau hinschauen
Das Abfallkonzept des Senats plant die Verarbeitung von 200.000 Tonnen Müll jährlich im Verwertungszentrum Schwarze Pumpe. Doch dort weiß man von nichts
Die berufliche Fortbildung für Erwachsene wird kaum von den Hochschulen getragen, weil diese damit finanziell überfordert sind. Denn bisher sind nicht allzu viele Akademiker bereit, nennenswerte Gebühren für universitäre Qualifizierungen zu zahlen
Bezirksbürgermeister in den vier Innenstadtbezirken wollen die „Mütter-Deutschkurse“ in ihren Volkshochschulen kippen. Dabei ist der Bedarf enorm. Forderung der Bürgermeister nach einem separaten Fonds, weil „gesamtstädtische Aufgabe“
Seit einem Jahr ist die neue Hundeverordnung in Kraft: Die Anzahl der Hundeangriffe ist seitdem um ein Fünftel zurückgegangen. Polizei hat bisssichere Eingreiftrupps wieder aufgelöst. Hundehalter fühlen sich weiter dikskriminiert
Versammlungsbehörde will der Fuckparade in zweiter Instanz den Status einer politischen Veranstaltung aberkennen. Für den Fall, dass sie damit vor Gericht erneut scheitert, hat sie schon mal Auflagen erteilt: Hard-Core-Techno mit maximal 85 Dezibel
SPD-Schulsenator will als Qualitätsoffensive für die Kitas Sprachtests für Vierjährige einführen. Einbezogen werden Kinder deutscher und nichtdeutscher Herkunft nicht nur in „sozialen Spannungsgebieten“. Verbände und GEW reagieren positiv
Die Cell Network AG in Mitte, ehemals Aperto, schmeißt mehr als die Hälfte ihrer Beschäftigten raus. Firmenchef Dirk Buddensieck: der schwerste Tag meines Lebens
Verwaltungsgericht erkennt Entscheidung des Senats an: Love Parade ist keine politische Demonstration. Bei der Fuck Parade ist das anders: Sie erhielt den Segen des Gerichts als politische Kundgebung. Planetcom will in die nächste Instanz gehen
Ab kommendem Schuljahr werden 25 weitere Grundschulen Halbtagsbetreuung anbieten. Kinder können dort vor und nach dem Unterricht bleiben. Schulsenator Böger will Ganztagsschule für alle