Die Hochschulen Thüringens und Mecklenburg-Vorpommerns liegen nach einer neuen Ranking-Studie noch vor den Universitäten aus Bayern. Berlin nur auf Platz neun
Ist der Wald öffentlich oder privat besser aufgehoben, sind ökologische Standards mit nachhaltiger Nutzung vereinbar? Fast 90 Prozent des öffentlichen brandenburgischen Waldes wurden privatisiert
Die FU Berlin bietet seit diesem Semester den interdisziplinären Masterstudiengang öffentliches und betriebliches Umweltmanagement an: Politik-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sind die Säulen der neuen Ausbildung
„Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?“, fragte Bertolt Brechts Mackie Messer. Der Kulturwissenschaftler Klaus Schönberger hat sich mit der Theorie und Praxis des Bankraubwesens beschäftigt
Bei einer gemeinsamen Betriebsversammlung in der Rudolf-Virchow-Klinik wurden die Beschäftigten der Charité über die Sparvorschläge der Expertenkommission unterrichtet. Ärzte und Pflegepersonal sparten nicht mit Kritik
Wer einen Schulabschluss verpasst hat, kann ihn auf dem zweiten Bildungsweg in Tages- oder Abendschulen nachholen. Allerdings ist die Abbrecherquote relativ hoch, weil viele der Doppelbelastung von Arbeit und Unterricht nicht standhalten
Als letztes Bundesland will auch Berlin Bürger direkt an kommunaler Politik beteiligen. Bürgerentscheide sollen bei niedriger Wahlbeteiligung und auf Kiezebene wirksam sein. Opposition signalisiert grundsätzlich Zustimmung zur Verfassungsänderung
Die Deutschkenntnisse von Berliner Vorschulkindern sind erschreckend schlecht, die Diskussion darüber ist billig. Nun fordert der Bezirk Mitte ein Gesamtkonzept Sprachförderung. Doch die Finanzlage stoppt viele gute Rezepte
Auf dem anthroposophischen Arbeitsmarkt gibt es noch zahlreiche Jobs. Bei der Auswahl der Bewerberist die berufliche Qualifikation meistens wichtiger als das Bekenntnis zu den Lehren von Rudolf Steiner
Bewältigen Menschen die 42,195 Kilometer bloß, um ihre eigenen Alltagsdefizite zu kompensieren? Oder entspricht die Marathondistanz im biologischen Sinne den „urzeitlichen Lebensumständen“?
Der Göttinger Sportwissenschaftler Arnd Krüger im Interview über die Popularisierung der Trendsportart Marathon. Ein Grund für seine zunehmende Beliebtheit: Der ganz spezielle Kick wird durch körpereigene Opiate erzeugt
„Alles andere als eine Spaßwahl“: Der Berliner Verein Kumulus hat erstmals Bundestagswahlen für Schüler organisiert. Hohe Wahlbeteiligung unter den 70.000 Wählerinnen und Wählern. Klare Mehrheit für Rot-Grün
Die Marketinggesellschaft Partner für Berlin und der hiesige Hotel- und Gaststättenverband präsentieren die „Berliner Meisterköche 2002“. Die Preisträger werden ein Galadiner zubereiten
Immer mehr Güter werden transportiert, die immer kürzer lagern müssen. Der „Spediteur“ soll deshalb vom „Logistikkaufmann“ abgelöst werden. Die Ausbildungsinitiative ist jedoch umstritten
Die Ausstellung „Game On“ im Londoner Barbican erzählt vom schrankwandgroßen PDP-1 bis zum Hype um das Mafia-Game „Grand Theft Auto 3“ die Geschichte des Computerspiels. In Deutschland wäre der Technikparcours undenkbar, weil er auf kritische Kommentare zur simulierten Gewalt verzichtet