taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 1000
„Die ARD kann auch ‚Wow‘“, hat der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke gesagt. Unser Kolumnist ist vom neuen Kreativkonzept der ARD weniger überzeugt.
9.1.2025
Steinmeier warnte kürzlich vor externer Einflussnahme, während Elon Musk und Axel Springer mit einer AfD-Wahlempfehlung zeigen, wie einfach das ist.
1.1.2025
In Großbritannien bringen zu Weihnachten die Kleinspielfilme der Kaufhauskette John Lewis alle zum Heulen. Aber diesmal gab es stinknormale Werbung.
27.12.2024
Die Fernsehsender wollen Robert Habeck nicht ins Kanzlerduell mit Scholz und Merz lassen – er soll gegen Weidel antreten. Die Grünen finden das ungerecht.
17.12.2024
Die lustigsten Enthüllungen des Landesrechnungshofs: Beim RBB gab es 2022 einen unerwarteten Fokus auf Spieße, Sandwiches und teures Catering.
12.12.2024
Von Hundeurlaub bis KI-Skandale: Warum Medien ihre Daten nicht an die KI verfüttern und stattdessen neue Regeln aufstellen sollten.
4.12.2024
Die Wochenzeitung „Kontext“ zeigt, dass Lokaljournalismus leben kann und will. Nun übernimmt der Verlag zwei alteingesessene Anzeigenblätter.
28.11.2024
ARD und ZDF ziehen für einen höheren Rundfunkbeitrag vors Bundesverfassungsgericht. Aber wer hat gerade wirklich die Macht?
20.11.2024
Die „Bild“ wirft sich ins Wahlgetümmel: Mal für Pistorius, mal für Merz. Währenddessen kämpft Springer mit seinen gewaltigen Umbauten.
13.11.2024
Donald Trump und Elon Musk feiern seinen Wahlsieg – derselbe Musk, der vor der Übernahme noch getönt hatte, Twitter müsse „politisch neutral“ bleiben.
7.11.2024
Trotz Diskussionen der Ministerpräsident*innen im Leiziger Zoo bleibt der Streit um die Rundfunkreform ungelöst. Ein tierisches Spektakel.
31.10.2024
Die Länderchef*innen einigen sich auf eine Zukunft der gebührenfinanzierten Sendeanstalten. Aber nur, weil wichtige Entscheidungen vertagt wurden.
25.10.2024
Die ARD und der Verlagsverband BDZV geben sich auf die Mütze, als sei das Internet ein brandneu abzusteckender Claim. Das ist völlig von gestern.
24.10.2024
Die ikonische Maus vor dem WDR ist geklaut worden. Sie soll beim Protest gegen die drohenden Sparmaßnahmen bei ARD und ZDF unterstützen.
18.10.2024
Skandale um Intendantengehälter, massive Angriffe von Rechts – gebührenfinanzierte Medien sollen reformiert werden. Was bedeutet das politisch?
Die „Welt“ nennt die Bundesnetzagentur eine neue Zensurbehörde. Das ist ein unnötiger Aufschrei gegen eine normale rechtsstaatliche Aufgabe.
11.10.2024
Die Länder haben Ideen zur ÖRR-Reform und wollen vor allem sparen. Warum ausgerechnet die beiden anspruchsvollsten Sender am meisten leiden sollen.
4.10.2024
Die „Zeit“ bemüht sich um die Rehabilitation der Ex-RBB-Intendantin Patricia Schlesinger. Noch vor Abschluss der Ermittlungen vermutet sie Unschuld.
27.9.2024
KKR kümmert sich um die Anzeigen, Döpfner um die Medien. Damit wird dieser quasi zum Alleinherrscher und Springer noch mehr zu einem Buddyladen.
22.9.2024
Was die Medienpolitik zur Reform der Öffentlich-Rechtlichen plant, ist endlich was: 20 Radiowellen weniger und eine Reduzierung der TV-Spartenkanäle.
19.9.2024