JUSTIZ Am Dienstag verhandelt das Oberlandesgericht München zum 100. Mal die NSU-Mordserie. Es ist ein Jahrhundertprozess – ohne absehbares Ende. Eine Zwischenbilanz
VonKONRAD LITSCHKO / ANDREAS SPEIT, Konrad LitschkoundAndreas Speit
NSU-U-AUSSCHUSS Böhnhardt und Zschäpe wollten sich Ende der 90er Jahre stellen. Der Staatsanwalt verweigerte einen möglichen Deal – ein Jahr später begann die Mordserie
Böhnhardt und Zschäpe wollten sich Ende der 90er Jahre stellen. Der Staatsanwalt verweigerte einen möglichen Deal – ein Jahr später begann die Mordserie.
RECHTSEXTREMISMUS Körperverletzung, Volksverhetzung, illegaler Waffenbesitz. Viele Funktionäre der NPD sind wegen einschlägiger Taten vorbestraft. Die taz präsentiert eine kleine Auswahl
NPD Einige der früheren engen Freunde des Terrortrios spielen in Neonazikreisen nach wie vor eine wichtige Rolle – auch in der NPD. Der stellvertretende Landeschef stammt ebenfalls aus dem „Thüringer Heimatschutz“
Die rechtspopulistische Szene in Deutschland will sich nach den Attentaten in Norwegen vom Täter distanzieren. Das gelingt ihr allerdings nicht besonders gut.
DATENLECK Eine „No Name Crew“ stellt 400 Namen von angeblichen Spendern der rechtsextremen Partei ins Netz. Weitere Daten sollen folgen, kündigen die Hacker an