■ Mehrere tausend Schüler protestierten gestern in Saarbrücken gegen die geplante Verschärfung des Abiturs / Elite–Bildung befürchtet / Anlaß war die gestern begonnene Konferenz der Kultusminister
■ An der saarländischen Grenze demonstrierten 4.000 Menschen gegen die geplante drittgrößte Müllverbrennungsanlage Europas, die in der Nachbarschaft auf französischem Boden entstehen soll / Angst vor Dioxinen und Schwermetallen
■ „Richtlinien gehen völlig am Bedarf vorbei“ / Klage über Rückständigkeit gegenüber hessischem Modell / Landesregierung sieht Alternativbetriebe „in der Schmollecke“: „Sie sollen doch erstmal die Probe aufs Exempel machen“ / Bürokratie von Klientel der CDU und FDP durchsetzt
■ Die Grünen in Rheinland–Pfalz freuen sich auf ihre parlamentarische Zukunft / Verhandlungspunkte mit der SPD sollen bis nach der Wahl verschoben werden / Der IG–Metall wurde Unterstützung zugesagt
■ Unbequemer Abwasserexperte bei BASF fristlos entlassen / Mitarbeiter hatte Kläranlage des Unternehmens kritisiert / Publikationen wurden ihm untersagt / BASF produziert neue Vorwürfe
■ Arbeitsgerichtsverfahren wegen Umbesetzung bei Report / Moser fordert Intendanten zum Rücktritt wegen jahrelang vernachlässigter Fürsorgepflicht auf / Franz Alt: Atomlobby übt Druck auf den Rundfunkrat aus
■ Die Rechtsaußen–Partei soll nach dem Willen des Bundesvorstands nicht zu den Landtagswahlen in Rheinland–Pfalz kandidieren, weil ein Kandidat über die Hackfleischordnung stolperte
■ Bundesweiter Großversuch zur Erprobung eines neuen Stromtarifsystems läuft an Die Initiatoren im saarländischen Wirtschaftsministerium wollen einen Anreiz zum Energiesparen schaffen / Ziel ist die Änderung der Bundestarifordnung Elektrizität
■ Die Bundeswehr simulierte einen Angriff der Friedensbewegung auf eine Kaserne, um „Abwehrmaßnahmen bis hin zum Schußwaffengebrauch“ zu trainieren / Keine „Diskriminierung“ der Friedensbewegung
■ Karlsruher Gericht bestätigt Führerscheinentzug wegen Haschisch–Genusses / Betroffener darf kein Kraftfahrzeug führen, da von ihm angeblich „Gefahr für Leib und Leben“ ausgeht
■ Sinti und Roma verlangen andere Konzeption des „Frank–Loebsche–Hauses“ in Landau / Stätte der Aussöhnung anstatt eines Weinlokals gefordert / Anne–Frank–Stiftung droht mit der Absage der Ausstellung
■ Generalbundesanwalt ließ Mitglieder der Tamil–Tiger verhaften / Mutmaßlicher Spion im Verteidigungsministerium verhaftet / Rebmann hocherfreut über neue „Anti–Terror–Gesetze“
■ Heidelberger „Interdiziplinäres Sozialforschungs–Team“ (IST) legt Studie über subjektive Belastungen der vorderpfälzer Bevölkerung durch militärische Tiefflüge vor / 44
■ Erstmals soll ein Eritreer abgeschoben werden / Verwaltungsgericht lehnt Asylantrag ab / Einweisung in Umerziehungslager „asylrechtlich nicht relevant“