Im August 1987 ging der erste kommerzielle Windpark ans Netz. Was von vielen belächelt wurde, hat sich bis heute zu einer leistungsfähigen Industrie entwickelt.
Obwohl die Grenzwerte für Feinstaub in fünf Städten überschritten sind, ist wieder nicht mit Fahrverboten zu rechnen. Viele Autofahrer düsen deshalb weiter mit ungefilterten Dieseln herum.
Eine Kommission aus AKW-Befürwortern beginnt jetzt, die Störfälle von Krümmel und Co aufzuklären. Die Diskussion über die Sicherheit von AKWs sein "überhitzt", meint einer von ihnen.
Den Klimawandel kann man nicht nur mit Technik bekämpfen, sagt der Naturschutzbund. Und fordert: Regierung muss sich auch um Ökologie und Lebensstil kümmern.
Nach den AKW-Pannen ist Vattenfall-Europe-Vorstandschef Rauscher zurückgetreten. Umweltminister Gabriel hofft, dass der Nachfolger ältere Reaktoren eher vom Netz nimmt