Von den Straßen sind die Hartz-IV-Demonstrationen schon lange verschwunden. Um den Protest inhaltlich zu vertiefen, luden Arbeitsloseninitiativen zum „Tribunal gegen Armut und Elend“. Die Bundesrepublik Deutschland als Angeklagte erschien nicht
Berliner Initiative prangert tödliche Abschiebung einer kranken Kongolesin an. Die Mutter landete nach dem Rückflug mit ihren Kindern im Militärcamp statt in Klinik
Eine neues Bündnis will die umstrittene Privatisierung öffentlicher Betriebe bekämpfen. Vor allem im anstehenden Wahlkampf will sich der parteiübergreifende Zusammenschluss bemerkbar machen – wenn er denn so lange hält
Der Brandenburger Flüchtlingsrat legt eine Broschüre über Lebens- und Wohnbedingungen von Asylbewerbern vor. Darin wird unter anderem ihre abgeschiedene Unterbringungen in „Dschungelheimen“ mitten im Wald kritisiert
Ein Stockholmer Gericht verurteilt zwei Berliner Antifas zu Haftstrafen. Ihr Anwalt beurteilt das Verfahren positiv – auch im Hinblick auf ähnliche Prozesse im nächsten Jahr
Nach einer Demonstration gegen Neonazis in Stockholm nimmt die Polizei dort sechs Berliner Antifas fest. Zwei von ihnen sitzen immer noch in Untersuchungshaft – ohne Kontakt zu ihren Anwälten und Freunden
Die anarchistische Pogopartei (APPD) hat sich im Streit um Ausrichtung und Posten gespalten. Neuerdings buhlt auch die „Pogo-Partei“ um die Stimmen der Asozialen, Nichtwähler und Biertrinker
Die Hartz-IV-Proteste erleben Revival. Tausende Menschen haben am Samstag gegen Sozialeinschnitte der neuen Bundesregierung protestiert. Bündnis weiter zerstritten