Elke Schmitter erkundet in ihrem Roman „Inneres Wetter“ die Verfasstheit einer Bildungsbürgerfamilie. Darin tritt Unverdautes zwischen Geschwistern zutage.
Panoptikum einer Ehehölle: Jan Peter Bremer erzählt in „Der junge Doktorand“ von Schlachten der Verachtung – mit Anteilnahme am Schicksal seiner Protagonisten.
Bodo Kirchhoffs Missbrauchs-Roman „Dämmer und Aufruhr“ ist kein kalkuliertes Bekenntnis. Und ist zu guten Teilen auch sehr überzeugend. Wenn da nur nicht das letzte Drittel wäre
In ihrem neuen Roman „Töchter“ schickt Lucy Fricke zwei kurz vor der Menopause stehende Frauen auf Vatersuche und gibt dem Genre der Roadnovel eine weibliche, selbstironische Note
Ortstermin Die Autorin Ciğdem Akyol stellt im Berliner Brecht-Haus ihrer Biografie des türkischen Präsidenten vor. Bitter, aber wahr: Es ist das Buch der Stunde