Digitaler Kick Mit ihrem neuesten Ableger bietet die „Fifa“-Reihe erstmals interaktiven Frauenfußball an.Doch auch bei „Fifa 16“ bleiben die weiblichen Spitzenteams mal wieder Randerscheinung
Es ist das am sehnlichsten erwartete Spiel der Games-Geschichte. 14 Jahre zu spät erscheint "Duke Nukem Forever". Willkommen im Traumland harter Männer!
Handel, Kriege und Intrigen: Geschichte ist ein beliebtes Sujet in Computerspielen. Wie sehr die virtuelle Historie der echten entspricht, fragt eine Studie der Universität Siegen.
Dem Berliner Archiv der Jugendkulturen droht das finanzielle Aus. Dabei nimmt man Jugendliche dort ernst – ohne pauschales Gejammer über Oberflächlichkeit und Verrohung.
Der dritte Teil der "Bis(s)"-Saga ist noch immer keusch. Die Serie "True Blood" dagegen geht mit der Sexualität nicht zimperlich um. Ein Blick auf das Frauenbild im Vampir-Hype.
Das Tacheles soll geräumt werden. Die Grundstückseigentümerin will das Gelände verkaufen. Dass es keinen Investor gibt, stört sie nicht. Eine absurde Posse aus der Hauptstadt.
Das Papiertaschentuch war eines der ersten Wegwerfprodukte der Welt. Und leistet noch heute wertvolle Dienste - etwa bei den rund 200 Erkältungen, die jeder im Leben durchmacht.
Legosteine sind nicht nur Kinderkram, sondern ein pädagogisch wertvoller Teil der Popkultur. Heute wird das vielleicht berühmteste Spielzeug der Welt 50 Jahre alt.