■ Die Anpassung des Urheberrechts an das Internet stößt auf den Widerstand der amerikanischen Spitzenuniversitäten. Ihre Lobby argumentiert mit den Werten der humanistischen Bildung gegen die Interes
Dreißig Jahre ist es her, daß Stanley Kubrick mit seinem Science-fiction-Film „2001: Odyssee im Weltraum“ einen Blick ins faszinierende Zeitalter der Computertechnologie riskierte und damit einen Kinohit der Klassikerkategorie landete. Die bedrückende Vision, Computer wie Kubricks „HAL“ könnten je Schicksale bestimmen, ist einem ganz anderen Horror gewichen: Die Benutzer von Personalcomputern fürchten sich jetzt vor einem Systemabsturz ■ Von Niklaus Hablützel
■ Ideenflucht in geschlossenen Räumen mit Hypertext: Die amerikanische Erzählerin Darcey Steinke beweist mit ihrem Stück "Blind Spot", daß die Literatur im World Wide Web nicht unbedingt interaktiv und mul
■ Die EU will die kommerzielle Werbung per E-Mail erlauben, aber das Landgericht Traunstein verweigert die Prozeßkostenhilfe für eine Firma, die an ausgewählte Kunden eine Werbemail verschickt hat: "Ma