Die Londoner Terminbörse limitiert Wertpapiere, mit denen auf steigende Ölpreise gewettet wird. Das soll Spekulanten daran hindern, allzu viele und große Geschäfte einzugehen.
Bundeskanzlerin Merkel verlangt mehr Transparenz. Und die EU spricht mit Liechtenstein über ein Anti-Betrugs-Abkommen. Steuerhinterziehung gilt dort nicht als Straftat.
In den USA läuft ein teures Konjunkturprogramm an, das vor allem aus Steuergutschriften besteht. Ob es den Konsum der US-Bürger ankurbelt, ist unklar - viele tilgen lieber ihre Schulden.
Die Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed um 0,25 Prozentpunkte freut nicht nur die Börsianer. Auch der Euro-Kurs und die Preise für Öl und Gold klettern auf neue Höchststände.
Die US-Notenbank Fed dürfte die Zinsen am Mittwoch erneut senken, um die Börse zu beruhigen. Allerdings droht den USA eine andere Gefahr: Inflation und Stagnation.
Nicht Naturkatastrophen - unfairer Handel fördert den Welthunger. Eine Studie zeigt: Erzwungene Handelsliberalisierung untergräbt das Recht auf Nahrung.
Die EZB wird den Leitzinssatz nicht wie geplant von 4 auf 4,25 Prozent anheben - eine Reaktion auf die US-Immobilienkrise und die Probleme deutscher Banken. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Der langjährige Siemens-Vorstand und jetzige Aufsichtsratsvorsitzende Heinrich von Pierer erklärt den Rücktritt. Der Fall zeigt, wie schwierig der Wechsel vom Vorstand in den Aufsichtsrat ist. Nachfolger Cromme steht für gute Unternehmensführung
Investor aus Taiwan stellt Insolvenzantrag. Eigene Managementfehler folgten denen von Siemens. Gewerkschaft fordert jetzt von der Ex-Mutter Siemens Schadenersatz
Atomausstieg sei ökonomischer Unsinn, sagt der Ministerpräsident von Hessen. Aber auch Uran wird knapp. Logische Konsequenz: Wiedereinstieg in die Brütertechnologie?