Das Dunkel kam aus Ohio: Der Ausfall von Stromleitungen dort löste eine Kettenreaktion aus. Die US-Energieversorger haben keinen Anreiz, ins Netz zu investieren. Eine Gesetzesinitiative könnte das ändern
Für die US-Amerikaner bedeutet die Einführung des Euro nur den Abschied von alten europäischen Schrullen. Eine Gefahr für den Dollar sei er sicher nicht
■ Der Euro hat gestern an den internationalen Devisenmärkten von Sydney bis Frankfurt seinen ersten Härtetest mit Bravour bestanden. Noch ist der US-Dollar das Maß aller Dinge, aber einiges deutet darauf hin, daß der Euro den Dollar mittelfristig als Weltwährung ablösen könnte.
■ Paul Welfens, Präsident des Europäischen Instituts für Internationale Wirtschaftsbeziehungen der Universität Potsdam, über notwendige Reformen in Rußland und das Scheitern des IWF
■ Die französische Regierung hat maßgeblich für das Zustandekommen der Währungsunion gesorgt. Jetzt aber findet sich die Grande Nation nicht wieder in der Währungsunion à la Waigel
■ Dieter Teichmann, Finanzexperte des Deutschen Institus für Wirtschaftsforschung (DIW), hat die volkswirtschaftlichen Auswirkungen des Bonner Sparpakets berechnet