Für die Popmusik des 20. Jahrhunderts war Speed eine wichtige Droge. Wie Amphetamine uns weiter beeinflussen, beschreibt Hans-Christian Dany in seinem Buch "Speed - eine Gesellschaft auf Droge".
Bindestrich-Identitäten verschaffen sich seit 25 Jahren in der englischen Popszene Gehör. Die Compilation "England Story" feiert diesen Anlass mit einem schönen Doppelalbum.
Der ultimative Roman zum Untergang der Musikindustrie! Meint der Verlag. Aber „Kill Your Friends“ von John Niven ist mehr: Das Buch ist ein Splatterthriller über die neuen Triebökonomien
Die Ausstellung "All Inclusive" der Frankfurter Kunsthalle Schirn befasst sich mit dem heutigen Massentourismus und lenkt das Denken darüber bisweilen in neue Bahnen.
Das Fernsehduell zwischen Andrea Ypsilanti und Roland Koch vor der hessischen Landtagswahl liefert die Erkenntnis, dass Fairness vor der Kamera durchaus ungewöhnlich ist
Was Roland Koch fordert, ist eine neurechte Variante von "politischer Korrektheit": Mit seinem "Anstandskatalog" will er den Lebensstil der vermeintlichen Mehrheit verteidigen.
Am früheren Favoriten Jürgen Walter (CDU) zieht überraschend Andrea Ypsilanti (SPD) vorbei. Wird die urbane Frau oder der provinzielle Technokrat gewinnen?
Peter O. Chotjewitz hat den Roman "Mein Freund Klaus" dem RAF-Anwalt Klaus Croissant gewidmet. Das Buch ist eine Zeitreise durch ein linkes Milieu der frühen Bundesrepublik.
Leben Risikogruppen nur gefährlich oder sind sie es? Die Autorin Brigitte Weingart über Aids als Bedeutungsepidemie und Metaphern, die gebraucht werden, um Krankheiten zu bewältigen
Können Maschinen Kunst produzieren? Auf der Ausstellung "Kunstmaschinen - Maschinenkunst" kann man sich jedenfalls einen eigenen Hirst oder Tinguely herstellen.
Alexander Kluge, Meister des entschleunigten Fernsehens, erzählt wie an der Theke. Alexander Ammer fragt nach. Und Console macht dazu Generalbass-Techno.
Wenn im Reggae von Sex gesungen wird, geht es wirklich um Sex. "Slack Reggae" heißt das Genre, das eine CD-Box vorstellt. Anders als der HipHop ist es frei von Zuhälterscheiß.
Wie HIV ins deutsche Fernsehen kam: Ein Interview mit Hans W. Geißendörfer, Schöpfer der "Lindenstraße", über die enorme Resonanz der Öffentlichkeit auf eine kranke Serienfigur.