Das Branchen-Schwergewicht steigert seinen Umsatz 2009 um 18 Prozent – weniger als im Vorjahr. Doch man kann zufrieden sein, denn Krise und Bioboom-Ende beuteln die Konkurrenten.
Die Bauern schädigten mit Lieferboykott Image der Branche, sagt der Milchindustrie-Verband. Anstatt die Menge zu begrenzen solle man neue Einsatzmöglichkeiten für Milch finden.
LOBBYISMUS Nach einem Pipeline-Projekt akquiriert der prominente Grüne den bayerischen Nobelauto-Hersteller als Kunden. Fischers Parteifreund Hans-Christian Ströbele: „Ich würde das nicht so machen“
Bisher verhängten Behörden Bußgelder gegen Bauern, die ihre Rinder nicht gegen die Blauzungen-Krankheit impfen. Nun will ein Veterinäramt selbst eine Herde spritzen.
Auf einer Pestizidliste empfiehlt der Lebensmittelhändler seinen Obst- und Gemüselieferanten auch Gifte, die krebserregend sind. Geprüft hat das Öko-Institut.
Die Agrarminister wollen Produkte von Nachkommen geklonter Tiere nur mit Zulassung verkaufen lassen. Umwelt- und Tierschützer fordern hingegen ein Verbot.
Die jüngsten Milchpreissenkungen haben die Bauern hart getroffen. Bäuerinnen fordern nun einen Krisengipfel zum Preisverfall und zelten vor dem Kanzleramt.
Aktivisten pflanzen in Mecklenburg Ökoknollen auf ein Versuchsfeld für die BASF-Genkartoffel. Der Gutsbesitzer zeigte sie bei der Polzei an. Amflora soll sich leichter zu Papier verarbeiten lassen.
Der Bodenschutzbericht der Bundesregierung zeigt kaum Fortschritte bei Erosionsbekämpfung und Belastungen. Gerade in Gebieten mit großen Viehbeständen ist der Boden stark kontaminiert.
Ökoverbände fordern von Landwirtschaftsministerin Aigner Taten beim Thema Genmais. Branche blickt trotz Wirtschaftskrise verhalten optimistisch in die Zukunft.