taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 441 bis 460 von 566
Forscher finden Unkrautvernichtungsmittel in den Ausscheidungen von Milchkühen. Was bedeutet das für den Menschen?
26.9.2013
ERNÄHRUNG Nulltoleranz-Regel gegen manipulierten Samen lässt sich durchsetzen, sagen Biobauern
Landwirte kippen im Schnitt zu viel Stickstoff aufs Feld, urteilen Berater der Bundesregierung. Folgen: verseuchtes Trinkwasser, Artensterben, Treibhausgase.
26.8.2013
Die EU wird Deutschland ermöglichen, die Landwirtschaft umweltfreundlicher zu gestalten. Die Grünen wollen diese Option stärker nutzen als die Union.
23.8.2013
In Import-Lebensmitteln aus China wurden 15 teils hochgiftige Chemikalien gefunden. Oft fehlt es Bauern im Reich der Mitte an Beratung.
20.8.2013
Der Bundestag verbietet Patente auf Pflanzen und Tiere aus konventioneller Zucht. Das gilt nicht für Lebewesen, die gentechnisch verändert wurden.
27.6.2013
Deutschland will mehr Zeit, um Pläne für schärfere CO2-Grenzwerte für Autos zu prüfen. Die Auflagen sind den Herstellern zu streng.
Sie drangen in Ställe ein und dokumentierten Quälerei und Massentierhaltung. Jetzt löst Peta die eigene Rechercheabteilung auf.
18.6.2013
Umweltschützer finden im Harn von Menschen aus 18 Staaten ein Pestizid. Die Chemieindustrie meint: Kein Problem. Aktivisten fordern weitere Studien.
13.6.2013
Eine Falschmeldung über die EU-Reform des Saatgutrechts wird tausendfach verbreitet – und löst Empörung aus. Das nutzt die Agrarministerin.
25.4.2013
Neuer Gesetzesentwurf: Die Koalition will schneller über Lebensmitteltäuschungen informieren und mehr gegen Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung tun.
28.2.2013
Bund und Länder beschließen wegen des Skandals um falsch gekennzeichnetes Pferdefleisch einen „Aktionsplan“. Er enthält aber wenig Konkretes.
19.2.2013
Das Pferdefleisch-Debakel legt Mängel in der Lebensmittelkontrolle offen - mit Folgen für alle. Die taz gibt Antworten auch für Fleischvermeider.
18.2.2013
Rumänien ist Partnerland der Leitmesse BioFach. „Witzig“ finden das Branchenexperten. Denn wo öko drauf steht, ist noch lange nicht ... genau.
13.2.2013
SPD und Grüne wollen die Vorlage des neuen Gesetzes im Bundesrat verschärfen. Am Freitag wollen Aktivisten gegen das Tiersexverbot demonstrieren.
31.1.2013
Aktivisten finden falsch etikettierte Eier und sprechen von „Betrug am Verbraucher“. Das Verbraucheramt bestätigt einen Fund bei einer Kontrolle.
9.12.2012
LANDWIRTSCHAFT Bernd Voß löst Graefe zu Baringdorf als Chef der einflussreichen Bauernorganisation ab
Wer keinen Zucker will, greift gerne zu Produkten mit Süße aus der Stevia-Pflanze. Die Hersteller mischen jedoch oft Kristallzucker dazu.
5.11.2012
Lebensmittelinfektionen stammen meist aus Restaurants, Imbissen oder Kantinen. Mangelnde Hygiene ist die Hauptursache.
31.10.2012