Das Amtsgericht hat einen vielfach vorbestraften Mann verurteilt, weil er Cannabis angebaut und verkauft hat. Am Sinn einer weiteren Haft zweifelt aber selbst die Richterin.
SPD kritisiert das Gutachten zur Rekommunalisierung der Abfallwirtschaft. Es spreche sich zwar für einen kommunalen Betrieb aus, kläre aber nicht den Weg dorthin.
Zwei Vorträge geben zeitgleich an unterschiedlichen Orten Bremens Einblicke in den Nahost-Konflikt. Ihre Zuhörer sprechen schon lange nicht mehr miteinander.
Für viele unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ist Bremen bei der Ankunft ein Irrgarten zwischen verschiedenen Maßnahmen. Im Clearinghaus soll das besser werden.
Auf der Fairen Woche wird Bio verkauft und über Zertifikate informiert. Die Bremer Verwaltung ist beim Einkauf moralisch – und beim Außenhandel pragmatisch.
GESCHICHTE Eine Ausstellung in der Topographie des Terrors widmet sich Hans Bayer, der Nazipropaganda schrieb und unter dem Namen Thaddäus Troll in der Bundesrepublik ein bekannter Schriftsteller wurde
Johannes Feest, Experte für Strafvollzug, über trügerische WG-Vorstellungen, Arbeitszwang, die Angst vor der Bild und illusionäre Erwartungen an „Resozialisierung“.
WOHNEN ParzellenbewohnerInnen kämpfen mit einer Online-Petition für den Erhalt der Kaisenhäuser. In diesem Jahr werden 39 Häuser abgerissen, während weiter nach politischen Lösungen gesucht wird