Die Bremer SPD stellt sich für die Landtagswahl auf – die Basis übt Kritik, vor allem Frauen und Jusos fühlen sich übergangen. Doch die Partei lässt alles so wie geplant.
Regine Barunke aus Köln wird Nachfolgerin von Janneke de Vries als Direktorin der Gesellschaft für Aktuelle Kunst und besetzt damit eine Stelle, die in der deutschen Kulturszene „respekteinflößend“ ist
Die Sozis setzen auf Volksvertreter aus urbanen Zentren – die Hochburgen der Rechten überlässt sie anderen. Und wo kaum noch gewählt wird, zieht sie sich zurück.
In Berlin hat das 18. Internationale Literaturfestival mit einer Rede von Eva Menasse eröffnet. Der Etat für das Festival wurde erhöht, und das Programm aus Literatur und Theorie ist noch fulminanter als zuletzt
TagespflegerInnen sollen Eltern zur Kasse bitten, empfiehlt die Juristin des Sozialressorts – entgegen der offiziellen Politik. Lohnerhöhung zudem geringer als bei ErzieherInnen
Beim Sommerfest des Literarischen Colloquiums Berlin (LCB) mit den Verlagen Kiepenheuer & Witsch sowie Galiani sprachen Maxim Biller und Anti-Biller Sven Regener übers Schreiben und wie viel Denken ihm guttut
Aus der Schwankhalle gibt es zu Beginn der neuen Spielzeit ungewöhnlich gute Nachrichten: Die notwendige Sanierung kommt und die Innovationskraft wächst