Der Tod, das Sein, die Hundescheiße: In Jan Peters' Essayfilm „Dezember 1 – 31“ geht es um alles und auch um das Nichts. Zwischen Yüksel Yavuz und Monika Treut ist das der interessanteste Hamburger Beitrag für die Berlinale ■ Von Jan Distelmeyer
Vor zwanzig Jahren wurde der Buchladen „Prinz Eisenherz“ gegründet. Es war der erste eigens für homosexuelle Kundschaft eingerichtete. Der Laden ist längst zur Institution geworden – nicht nur in Berlin. Ein Rück- und Ausblick ■ von Jan Feddersen
■ Peter Hedenström, im „Prinz Eisenherz“ der letzte aus der Gründungscrew, darüber, warum es Buchläden extra für Homos noch geben sollte. Der Laden ist mehr als nur eine Homobücherecke
■ taz Architektur Sommer: HamburgerInnen beschreiben ihr meistgeliebtes oder meistgehaßtes Gebäude der Stadt. Teil VIII: Jan Störmer über eine Hochbahn-Trasse