Ein Geschäftsmann aus Achim soll die Lieferung von Bohrwerkzeugen veranlasst haben, mit denen der Irak Geschützrohre produziert. Damit könnten chemische und biologische Kampfstoffe 56 Kilometer weit fliegen
Der Berufsausstand wird dem Leiter des ehemaligen Hochbauamts in der Seestadt mit 130.000 Euro abgefedert. Er verlor seinen Posten durch den Umbau der Behörde zum Eigenbetrieb. Die Spitzen der Parteien wollen von nichts gewusst haben
Innensenator fürchtet Krawalle zwischen Weihnachtsmarkt und Innenministerkonferenz, weil die Proteste gegen seinen Hamburger Amtskollegen Schill an die Weser schwappen könnten– dabei möchte er Bremen von seiner besten Seite zeigen
Die Große Koalition will Langzeitstudierenden auf die Pelle rücken. Weil man sich nicht auf Studiengebühren einigen konnte, werden nun fast alle mit Zwangsberatung und Exmatrikulationsandrohung unter Druck gesetzt werden
Die Rot-Grüne Bundesregierung macht es ihren wahlkämpfenden Parteifreunden in den Ländern schwer. Die wollen in Bremen nach der Bürgerschaftswahl trotzdem zusammengehen, aber lieber noch nicht so laut drüber reden
Wissenschaftlich erwiesen: Deutschland braucht viel mehr Zuwanderung. Politisch erreicht: Deutschland akzeptiert sich als Einwanderungsland. Politisch völlig unklar: Wird Bremen das Einwanderungsgesetz mitsabotieren?
Rein oder nicht rein? Bei dieser Bundestagswahl traut sich wegen der Verkleinerung des Parlaments kaum einer Prognosen für die Bremer Kandidaten zu. Sicher ist nur: Die große Koalition wird drei Mann durchbringen
Die Pläne, das einst preisgekrönte Stadtinformationssystem zu privatisieren, sind gescheitert. Nun muss die Stadt dringend selbst an der Weiterentwicklung arbeiten, um im Bundesvergleich nicht vollends abgehängt zu werden
Zehntausende fordern mit der Hanfparade die Legalisierung von Cannabis. Mittendrin sucht Ströbele kiffende Wähler. Die Hanffans sind zwar enttäuscht von den Grünen, sehen aber keine Alternative