Die GEZ erliegt der Stempelhörigkeit: Weil sie selbst die Originalbescheide der ALG-II-EmpfängerInnen nicht anerkennen will, muss die Bagis jetzt ihre eigenen Dokumente qua Stempel „amtlich beglaubigen“. Drei Mitarbeiter sind allein damit beschäftigt
Kein Trost für Axel Troost: Auf ihrer Mitgliederversammlung watscht die WASG ihren Gründer und Bundesvorstand ab. Der linke Flügel der Partei gewinnt nach heftigen Debatten die Vorstandswahlen –will aber nicht so schnell mit der PDS fusionieren
Mit einem eigenen Landesverband will die „Demokratische Linke“ in der SPD wieder die großen politischen Debatten entfachen. Mit dabei: Fraktionschef Carsten Sieling. Bremische Themen stehen allerdings nicht auf der Tagesordnung
In seiner Antrittsrede setzt Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen (SPD) vor allem auf mehr Geld vom Bund. Sparen will er bei den Beschäftigten im Öffentlichen Dienst. SPD-Fraktionschef Carsten Sieling will bessere Kontrolle durch das Parlament
Hirnforscher Andreas Kreiter darf auch in den kommenden fünf Jahren weiter mit Makaken experimentieren. Zugleich soll eine Expertenkommission Kreiters Arbeit „evaluieren“. Die SPD stimmt zu – der neue Bürgermeister Jens Böhrnsen fehlte
Nach der zweiten Brandnacht in Huchting: Anwohner sind gelassen. Jugendliche locken: „Für 500 Euro kannst du’s brennen sehen.“ Der Sozialarbeiter sagt: „Viele finden es einfach geil, dass in Huchting mal richtig Action ist.“
Henning Scherf schickte Parteichef Carsten Sieling vor, um seinen Rücktritt zu verkünden. Aber diesmal war die SPD die Erste, die von seinen Plänen erfuhr
Nach dem Wahlerfolg der Linkspartei brechen auch in Bremen die Fronten zwischen WASG und PDS auf. Ob man sich bis zur nächsten Bürgerschaftswahl in zwei Jahren auf eine gemeinsame Partei einigen kann, ist noch unklar
Gute Miene zum bösen Computerspiel: Die Leipziger Game Convention ist der Weltjugendtag der Gottlosen. Trotz der Selbstbeweihräucherungskunst der beteiligten Firmen bleibt die Gaming-Community oft reserviert. Und Daddeln bleibt ein Jungsding, entgegen allen anders lautenden Beteuerungen
Die Universität Bremen vertraut bei der Auswahl ihrer Erstsemester auch weiterhin auf die Schulnoten. Zwar wollte und könnte sie ihre Studierenden selbst auswählen – doch die nötigen Bewerbungsgespräche sind ihr jetzt doch zu aufwändig