INTEGRATION Das verschärfte Asylrecht schränkt auch das Ermessen der Bundesländer im Umgang mit den Flüchtlingen ein. Jetzt drohen wieder unangekündigte Abschiebungen in Nacht und Nebel oder schlechtere Standards bei der Gesundheitsversorgung
ARBEITSRECHT In Bremen lehrt eine Anwaltskanzlei, wie man lästige Mitarbeiter besonders günstig los wird. Dieses „Union Busting“ ist ein lukrativer Markt
Nach Jens Böhrnsens Abgang hat Jan Böhmermann in Bremen die Macht ergriffen, die SPD sucht nach einem Senats-Chef, Journalisten wollen Show. Die taz weiß, wie alle zufrieden werden.
Die Gewerkschaft Ver.di demonstriert für die Erhaltung konventioneller Kraftwerke. Auf den Kundgebungen gegen die Politik von SPD-Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel war in Hannover auch die SPD zu Gast.
Ab dem 1. Oktober ist Hamburg bundesweiter Vorreiter bei der Transparenz seiner Behörden. Alle relevanten Verwaltungsdaten sind dann frei im Netz verfügbar.
Neue Studien weisen darauf hin, dass die Meere und Fische immer stärker mit Quecksilber belastet sind. Die meisten Emissionen kommen aus Kohlekraftwerken.
Es ist keine gute Idee, die Polizei selbst über ihre Befugnisse entscheiden zu lassen. Denn sie neigt dazu, ihre eigenen Interessen über die der Allgemeinheit zu stellen.