Die Welt befindet sich im Wandel. Neue Wirtschaft und neue Gesellschaft werfen neue Fragen auf. Mitten in der digitalen Rezession sucht nun das Online-Magazin „changeX“ nach Antworten
Das Adlergestell ist die längste Straße Berlins. Zwölf Kilometer Asphalt führen von Treptow nach Osten in den Berliner Stadtforst. Wer hier hält, will so schnell wie möglich wieder weg. Einige wenige sind gestrandet
Fußball in Afghanistan: Torschüsse auf braunem Grün vor kriegsgeschädigten Tribünen, deren Wände mit Einschüssen übersät sind, in einem Stadion, das sonst Hinrichtungen dient
Aus der Vorentscheidung zum Grand Prix Eurovision bastelte der geschäftstüchtige NDR eine Kultsendung – und macht rücksichtslos Quote (morgen, 20.15 Uhr, ARD)
Geheimrat Goethe wird in Rom bespitzelt: Hanns-Josef Ortheils Roman „Faustinas Küsse“ als Spiegelkabinett über Projektionen ruinensüchtiger „Nordmenschen“ ■ Von Jan Koneffke
■ Martin Dannecker, Sexualwissenschaftler und Mitinitiator der Schwulenbewegung der 70er Jahre, über den schönen Schein der Homoemanzipation, die Illusionen der Promiskuität und die Dringlichkeit, Bürge
Harmlos verrucht ließ er die Hüften kreisen, heute sitzt er auf allen Tennisplätzen dieser Welt – Roberto Blanco wird 60. Ein Geburtstagsgruß ■ Von Jan Feddersen