Seid gute Gastgeber, alle, die nicht an Gottes katholische Erbauung auf Erden glauben - und betet für den Pontifex, er besucht ein für ihn verlorenes Land.
Jedes Jahr feiern Schwule und Lesben weltweit den CSD. Auch wenn sie an diesem Tag gemeinsam für ihre Rechte demonstrieren - die Communities sind ansonsten gern unter sich. 3 Meinungen.
120 Millionen Fernsehzuschauer, 10.000 Besucher: Der Eurovision Song Contest wird ein Großereignis, das jeder gut finden darf, ohne sich dafür zu schämen. Schade.
Die Union merkt nicht, dass sie kein Kavaliersdelikt deckt, sondern einen Schaumschläger. Mit der Abfälligkeit gegenüber akademischen Regeln verrät sie ihre Kernwähler.
Die linke Schwulenbewegung hat sich von Pädosexuellen nicht distanziert. Auch in der taz wurde mitfühlend über Täter berichtet. Die damaligen Wortführer schweigen bis heute.
Amelia Earhart war die erste Frau, die über den Atlantik flog und von ihrem Mann wie ein Tennis-As vermarktet wurde. Mira Nair tut ihr mit dem Biopic "Amelia" keinen Gefallen
Sie ist eine Virtuosin auf ihrem Instrument und seit Jahren ein Profi. Dennoch nimmt die Theremin-Spielerin Barbara Buchholz in der Castingshow "Das Supertalent" teil.
Am Dienstag stellen die Historiker Schildt und Siegfried im Berliner tazcafé ihr Buch "Deutsche Kulturgeschichte" vor. Ein Interview über rauchende Frauen und die Wirkung des Schlagers.
Selten war der Wahlkampf so gelähmt wie dieses Mal. Selten wurde so intensiv darüber diskutiert, wohin man denn nun sein Kreuzchen machen soll. Acht Stimmen aus der taz.
WAHL Warum wirkt die politische Klasse unseres Landes so moppelsatt? Die Ambitionen so erloschen? Nur wer Hunger hat, schafft es nach oben. Ein Plädoyer für die Gier
In Woodstock wurde die alternative Bewegung geboren. Alles wurde besser. Doch dieser Glauben daran, bessere Menschen zu sein, konnte einem auch auf die Nerven gehen.
WÜRDIGUNG Lord Dahrendorf war der erste intellektuelle Star der Bundesrepublik, der auch im Ausland Resonanz fand. Der Motor einer demokratischen Bildungspolitik
Aggro Berlin stand mit Künstlern wie Sido für poppige Beats mit harten Texten. Doch die Aggressiven wurden milde, das Label ist Geschichte. Ein Insiderrückblick
Der französische katholische Prister Patrick Desbois sucht in der Ukraine und Weißrussland nach unbekannten Holocaust-Massengräbern. Seit sieben Jahren befragt er letzte Zeugen der Massaker.
Hoffnung allein, sagt Martha Nussbaum, reicht nicht. Eine bessere Welt herbeizuführen sei harte Arbeit. Die Philosophin wird heute in Berlin mit dem A.SK Social Science Award geehrt.