Langzeittheater am Schauspielhaus Hannover, wie sich die Welt ohne Menschen entwickeln würde. Ein Gespräch über das dramatische Potential der Pflanze, romantische Naturkonstrukte und die Untauglichkeit des Gummibaums.
Für die Grünen ist die hohe Abbruchquote Indiz für die rücksichtslose Praxis
in Niedersachsen - laut Innenbehörde sind jedoch abgetauchte Flüchtlinge verantwortlich.
STRASSENBAU Der Winter verabschiedet sich, aber er hinterlässt uns eine reiche Auswahl von Schlaglöchern. Die erfüllen Politik und Bürger gleichermaßen mit Abscheu. Das Schlagloch ist die Ratte des öffentlichen Raums – und rational ist das nicht zu erklären. Eine Betrachtung
Der Winter verabschiedet sich, aber er hinterlässt uns eine reiche Auswahl von Schlaglöchern. Die erfüllen Politik und Bürger gleichermaßen mit Abscheu. Das Schlagloch ist die Ratte des öffentlichen Raums - und rational ist das nicht zu erklären. Eine Betrachtung.
Heutige Schule sei Ausduck ständischen Denkens, sagt Hamburgs Bürgermeister Beust. Doch die Gegner seiner Schulreform haben bereits 182.000 Unterschriften gesammelt.
PROZESS In der Nacht des 1. Mai bauen zwei Heranwachsende Molotow-Cocktails nahe der Roten Flora. Die hätten keineswegs der Polizei gegolten, beteuern sie
Ein 66-jähriger Häftling steht vor dem Hamburger Amtsgericht, weil er in der JVA Glücksspiele veranstaltet hat. Einsatz war Ritter-Sport-Schokolade im Wert von 89 Cent.
Hamburg will die Zahl seiner Radler verdoppeln. Und im Winter ihre Wege räumen. Theoretisch. Praktisch sind der Stadt die Kosten für den Räumdienst zu hoch. Absolute Priorität haben noch immer Autofahrer.
Der Priester Christian Flake über Kirche als Heimat und das Bild des verklemmten Geistlichen. Und das Leben ohne eigenes GeldENGE ODER FREIHEIT Dass er Priester wurde, hat Familie und Freunde überrascht: Christian Flake stand lange auf kritischem Fuß mit der Kirche. Nun geht er zu den Dominikanern. Ein Gespräch über die Arbeit des Glaubens, die Freude an der Kondomdebatte und das Mehrgenerationenhaus Kloster