Die Hamburger Staatsanwaltschaft wirft Roger Kusch und einem Arzt Totschlag vor. Die beiden hätten zwei Frauen suggeriert, der Suizid sei alternativlos.
ROLLEN Die Schauspielerin Victoria Trauttmansdorff spielt ältere Frauen, die Verlangen nach jüngeren Männern haben. Ein Gespräch über den Geruch der Jugend, Nacktheit auf der Bühne und die Angst vorm Verfall
Eine Gruppe Deutscher und Italiener hat sich in Hannover zusammengetan, um etwas gegen die Not der vielen Flüchtlinge vor Lampedusa zu tun - auf der Bühne.
Mehrere Verfahren und Anwälte, keine Arbeitserlaubnis: Basim Ahmadi* wartet seit 14 Jahren auf die Bewilligung seines Asylantrags. Er wurde krank darüber und sucht Gründe: ob es Mangel an Geld, an Kontakten war. Geschichte einer verlorenen Zeit.
Die Publizistin Hilal Sezgin spricht auf der Hamburger Tagung "Animal Politics". Sie lebt in der Lüneburger Heide mit Schafen, die nichts anderes tun sollen, als zu existieren.
DISKRIMINIERUNG Die Konflikte sind feiner geworden und zäher, sagt Arbeitsrechtler Klaus Bertelsmann. Geht’s um Aufstiegschancen und kinderkompatible Stellen, wird es schwer
Das Street-Art-Kollektiv "We are visual" baut Betten für Obdachlose, macht Apple-Stores zu Windows-Läden und "Caspar David Friedrich" für alle Hamburger erschwinglich.
JUGENDAMT Eine Mitarbeiterin des Hamburger Amts für Soziale Dienste berichtet über eine Arbeit, die alles leisten soll: Prävention, Kontrolle, lückenlose Dokumentation
Kommende Woche werden zwei Zeugen zu den Angriffen auf die Polizei aussagen. Anwalt Andreas Beuth bezweifelt, dass es echtes Aufklärungsinteresse gibt.
ARZTHAFTUNG Die sogenannten Schadensfall Kind-Prozesse sind inzwischen seltener geworden: Wegen verfeinerter Pränataldiagnostik und strengeren Gerichten. Der Hamburger Anwalt Oliver Tolmein über den Kurswechsel in der Justiz
Nach den Demo-Krawallen und der Ausweisung eines Gefahrengebiets streitet Hamburg über Gewalt und die Schuld daran. Polizei-Soziologe Rafael Behr im taz-Interview.
ESSAY Das Hamburger Occupy-Camp steht kurz vor der Räumung. Das scheint niemanden so richtig zu stören. Dabei hat man die Protestler einmal wie lang Vermisste begrüßt