■ Der 1977 aus der DDR ausgebürgerte Schriftsteller Jürgen Fuchs gehört zu denen, die die Namensveröffentlichung hauptamtlicher Stasi-Mitarbeiter öffentlich befürworten
■ Die DDR lebt: Nach den melancholischen Debatten um die DDR-Identität, die im Einheitsprozeß für immer verlorengingen, hat zumindest eine realsozialistische Errungenschaft im Wettkampf der Systeme überlebt: Ab Sommer schreiben Westschüler in Ostschräglage
Die Spendenkampagne für die Sowjetunion bringt Hilfswerke für die Dritte Welt in Schwierigkeiten/ Schon jetzt alarmierende Finanzeinbrüche/ Der Spendenkuchen wird nicht vergrößert, sondern — in diesem Fall — nach Osteuropa umverteilt ■ Von Vera Gaserow
Erstmals in Deutschland soll in Berlin ein weitreichendes Einsichtsrecht in Behördenakten und -vorgänge eingeführt werden/ Doch dieses Gesetz droht am vorgezogenen Wahltermin zu scheitern/ CDU spielt auf Zeit, SPD schielt auf große Koalition ■ Aus Berlin Vera Gaserow
Der Schmücker-Prozeß geht heute vor dem Kriminalgericht Moabit in die vierte Runde / Der Fememord an dem Berliner Studenten Schmücker beschäftigt die Berliner Justiz seit 14 Jahren / Der schon jetzt längste Prozeß der deutschen Justizgeschichte könnte sich aber wiederum im Netz des Verfassungsschutzes verheddern ■ Von Vera Gaserow
Mit Alexander von Stahl wird ein porentiefer Sicherheitsstratege neuer Generalbundesanwalt / Als Staatssekretär im Westberliner Justizsenat überlebte er fünf Senatoren verschiedener Couleur und stellte den Strafvollzug ruhig ■ Vera Gaserow/Plutonia Plarre
Der obdachlose Bürger Erich Honecker und seine Frau fanden Unterschlupf unter dem Dach der Kirche / Zwei Zimmer bei einer Pfarrersfamilie im „Bethel der DDR“ / Von Wandlitz ins neue Ghetto / Proteste von Anwohnern und Kirchenmitgliedern ■ Von Vera Gaserow
Was anfangen damit, nachdem die Grenze offen ist? / Egon Hölder, Chef des Statistischen Bundesamtes: „Einiges ist sicher nicht richtig in der Hand“ ■ I N T E R V I E W
West-Berlin quillt über / Massendemonstration von DDR-Bürgern in den Kauhäusern des Westens / Auf der Suche nach Kolabüchsen und „Fruchtzwergen“ / Verkehrskollaps auf allen Wegen / Erster Unmut über Trabi-Gestank / Rock auf der Mauer - Stau in der U-Bahn ■ Von Vera Gaserow
Professor Heinz Kaminski, Direktor des Instituts für Umwelt- und Zukunftsforschung der Sternwarte Bochum, zur jüngsten „UFO-Landung“ ■ I N T E R V I E W
Warum DDR-Übersiedler trotz hoher Arbeitslosigkeit kaum Probleme haben, eine Stelle zu finden / Sie sind meistens besser qualifiziert und flexibler / Eine direkte Konkurrenz mit „alteingesessenenen“ Arbeitslosen existiert deshalb noch nicht ■ Von Vera Gaserow
Der Bundesrat gibt heute seinen Segen zum Ausländerzentralregister / Schon Daten von mehr als zehn Millionen AusländerInnen gespeichert / Selbstbedienung für Polizei, BGS und Verfassungsschutz / Datenschützer: gefährliches Instrument der inneren Sicherheit ■ Von Vera Gaserow
„Camel“ hat ein Schnäppchen gemacht: Abenteuertour 1990 bei Gorbatschow / Autorennen durch die Taiga als „Meilenstein“ der Ost-West-Aktivitäten / Sowjetische Partner loben die knatternde Werbetour als Veranstaltung des Friedens und der Freundschaft ■ Von Vera Gaserow
■ Ein Beamter der Stadt verschiebt die polnische Westgrenze / Junge Polin sollte ihre Heimatstadt Lodz in „Litzmannstadt“ eindeutschen / Ohne den von Hitlers Truppen verordneten Namen keine Heirat / Mainzer Oberbürgermeister bedauert, aber es gibt da die Vorschrift...
Eine Podiumsdiskussion mit der stramm anti-kommunistischen Menschenrechtsorganisation IGFM sorgt im Vorfeld des Kirchentages für Streit / Offener Brief von Lateinamerika-Gruppe fordert klare Absage / IGFM auch auf dem „Markt der Möglichkeiten“ nicht gern gesehen ■ Von Vera Gaserow
Im Märkischen Viertel Berlins sucht man nach Gründen für den Tod des jungen Türken Ufuk Sahin / In der Trabantenstadt mit hohem Republikaneranteil ist Ausländerfeindlichkeit kein Thema, aber an jeder Ecke konkret greifbar ■ Aus Berlin Vera Gaserow