Das ostdeutsche Stahlwerk Eko drängt auf Investitionen, doch noch fehlt das Geld Teil 4 der taz-Serie zu industriellen Kernen ■ Aus Eisenhüttenstadt Bettina Markmeyer
Delegation der Rom & Sinti Union besucht mazedonische Hauptstadt Skopje/ Nordrhein-Westfalen will hier 1.400 Roma aus Deutschland „reintegrieren“/ Fazit der Reise: „Schlimmste Befürchtungen wurden noch übertroffen“ ■ Aus Skopje Bettina Markmeyer
Drei Tage lang debattierten in Mülheim an der Ruhr Roma-Delegierte aus 13 Ländern/ Sie wollen eine eigene starke Organisation/ Pilotprojekt für eine neue Flüchtlingspolitik stieß auf heftige Ablehnung/ Hilfsgelder kommen nicht an ■ Von Bettina Markmeyer
Städte in NRW setzen eigenmächtig Asylrecht außer Kraft/ In Bochum werden Asylanträge einfach nicht mehr entgegengenommen/ Gericht gibt den AsylbewerberInnen recht/ Landesregierung fordert: Rechtswidrige Praxis beenden ■ Aus Bochum Bettina Markmeyer
Im Mittelpunkt des grünen Kongresses „Wege aus der Abfallgesellschaft“ standen die abfallpolitischen Folgen der hochgiftigen Wohlstandsproduktion und die Müllvermeidung/ Müllöfen sind das kleinste Übel ■ Aus Aachen Bettina Markmeyer
In Essen laufen Bürgerinitiativen gegen die Unterbringung von Flüchtlingen Sturm/ Die AsylbewerberInnen sollen in Sammellagern am Stadtrand untergebracht werden/ Vereinzelt werben Anwohner aber auch um Verständnis für Flüchtlinge ■ Aus Essen Bettina Markmeyer
■ Nordrhein-westfälische Christdemokraten wollen mobil machen gegen Pläne von Innenminister Schnoor, Roma in NRW ein Bleiberecht zu gewähren / „Sozialromantiker“ Schnoor sei mitverantwortlich für fremdenfeindliche Stimmung im Land
■ In Nordrhein-Westfalen sehen neun Oberstadtdirektoren den sozialen Frieden gefährdet, ein Pastor öffnet seine Kirche den „armen, bedrängten“ Deutschen, und eine Bürgergemeinschaft blockiert eine Straße, um „die Lage zu entzerren“
■ Ein 20jähriger Rekrut starb im westfälischen Ahaus nach CS-Gas-Übungen bei der Bundeswehr / Eltern bei der Aufklärung der Todesursache jahrelang getäuscht / Strafanzeige gegen Vorgesetzten / Bundeswehr schränkt CS-Gas-Verwendung ein
Der Wahlkampf der nordrhein-westfälischen Grünen steht im Schatten der Deutschlandpolitik / Dritter Anlauf zum Düsseldorfer Landtag: Mit den Schwerpunkten Umwelt- und Abfallpolitik soll die Fünf-Prozent-Hürde übersprungen werden ■ Aus Essen Bettina Markmeyer
■ Hurenkongreß billigt den Gesetzentwurf der Grünen zur Beseitigung der rechtlichen Diskriminierung von Prostituierten / Prostituierte werden unrechtmäßig registriert und ihre Daten gespeichert