Wachsende Unruhe unter 986 albanischen Botschaftsflüchtlingen in Nordrhein-Westfalen: Jene, die mit großer Geste in einer „humanitären Hilfsaktion“ aufgenommen wurden, wissen heute nicht, was im Januar mit ihnen passieren wird ■ Von Bettina Markmeyer
Das Ruhrgebiet ist einer der Umschlagplätze für die „Ware Mensch“/ Schlepper schleusen Philippinen via Bundesreplik nach Italien/ Polizei und Frauenministerin sind informiert, tun aber wenig ■ Von Bettina Markmeyer
Eine Dortmunder Bürgerinitiative zeigt zwei Wochen lang FalschparkerInnen im eigenen Wohnviertel an/ NachbarInnen geraten über Parkplatznot und die Anzeigenkampagne in Streit/ Selbstjustiz oder Notwehr? Wohin mit all dem Blech? ■ Von Bettina Markmeyer
In Arnsberg steht eine Familie wegen gemeinschaftlichen Totschlags vor Gericht/Das Opfer ist selbst ein Täter Jahrelang hatte der Vater die Tochter vergewaltigt und die ganze Familie tyrannisiert ■ Von Bettina Markmeyer
Prozentpoker im Düsseldorfer Landtag führt zu Schüttelfrost-Anfällen bei den nordrhein-westfälischen Grünen / Johannes Rau ein lockerer Sieger / Demokratie mit einem Monarchen ■ Von Bettina Markmeyer
Die Staatsanwaltschaft sieht die 38jährige Gabriele Tiedemann des Mordes beim Überfall auf die Opec-Zentrale in Wien überführt / Die Beweiskette ist aber mehr als dürftig / Die Tat liegt über vierzehn Jahre zurück ■ Von Bettina Markmeyer
Für die Bundesgartenschau in Dortmund wurden 250 Bäume gefällt / Städtische Buga-Zuschüsse mit Finanztricks kleingehalten / Die „Spar-Buga“ wird mindestens dreimal so teuer wie geplant / Die Emscher wird unter die Erde verbannt ■ Von Bettina Markmeyer
Ermittlungsausschuß wirft Polizei unverhältnismäßiges Vorgehen bei Razzia gegen Kölner Roma vor / Roma-Verein befürchtet, daß bevorstehende Legalisierung heimatloser Roma hintertrieben wird ■ Von Bettina Markmeyer
Der NRW-Kreis Höxter will einen abgelehnten Asylbewerber abschieben / Bielefeld will dem Bangladeshi Aufenthalt gewähren / Absurder Stellvertreterstreit mit ungewissem Ausgang / Petitionsausschuß des Landtages hat letztes Wort ■ Von Bettina Markmeyer
In Nordrhein-Westfalen wachsen die Müllberge und der Unmut der Bürgermeister / Jenseits aktiver Vermeidungspolitik ist die Müllverbrennung einziger Ausweg / BUND-Tagung in Essen kritisiert die Abfallpolitik und die Untätigkeit der Landesregierung ■ Von Bettina Markmeyer
Textil-Center „Estex“ mit 600-Betten-Hotel und Bürogebäude geplant / Japanische Kirschblütenträume für den Strukturwandel im Revier / Kritiker der Modestadt Düsseldorf geben dem Projekt keine Chance / Essens PlanerInnen setzen dagegen auf belebende Konkurrenz ■ Von Bettina Markmeyer
Der neue Zug zwischen Fliegen und Fahren fördert in NRW allein den Flugverkehr / Klares Jein der NRW-Landesregierung / Heute Aktionstag der Bürgerinitiativen ■ Aus Essen Bettina Markmeyer
Nach den verheerenden Folgen der Giftmüllexporte in die DDR-Deponie Schönberg will der Frankfurter Chemiekonzern Hoechst AG seinen Dreck nun in Nordrhein-Westfalen loswerden / NRW-Auflagen sind lascher als die hessischen / Genehmigungsbehörde wird unter Druck gesetzt ■ Von Bettina Markmeyer
■ „Bettelmarsch“ der von der Ausweisung bedrohten Roma in Nordrhein-Westfalen wird am Montag fortgesetzt / 1.500 sind derzeit im Düsseldorfer Kunstpalast / Sie wollen solange von Stadt zu Stadt zu ziehen, bis die Landesregierung über ein Bleiberecht entschieden hat