94 Prozent Jastimmen für Brandenburger Verfassung/ Geringere Abstimmungsbeteiligung in ökonomischen Krisengebieten/ Fink und Diestel streiten weiter/ Verfassung ab September in Kraft ■ Von Bettina Markmeyer
Keine einheitliche Bewertung der Stasi-Mitarbeit von Ministerpräsident Manfred Stolpe/ Bündnis 90 weiter auf Distanz zum SPD-Koalitionspartner/ SPD und FDP sehen in Stolpe nicht den IM Sekretär ■ Von Bettina Markmeyer
In der Nähe von Rostock prügelten 25 deutsche Jugendliche einen rumänischen Asylbewerber zu Tode/ Drei Täter in Haft/ Polizei spricht von einem „Racheakt“/ Überfall war angekündigt ■ Von Bettina Markmeyer
■ Mann gestand Beteiligung an der Entführung und führte die Polizei zur Leiche/ 700.000 Mark Lösegeld konnten den Jungen nicht retten/ Kidnapper befürchteten erkannt zu werden
SozialhilfeempfängerInnen gucken beim Krankenkassen-Pflegegeld in die Röhre/ Neue Leistungen werden von Sozialhilfe abgezogen/ Unterschiedliche Praxis in nordrhein-westfälischen Städten ■ Von Bettina Markmeyer
■ Nordrhein-Westfalen will 1.400 Roma im nächsten Jahr „rückführen und für ihre Wiederansiedlung in der jugoslawischen Stadt Skopje zahlen/ Roma lieferten unfreiwillig die Verhandlungsdaten
Opel AG schafft den Durchbruch zum Drei-Schichten-Betrieb / Knappe Mehrheit des Betriebsrats stimmte zu / 680 garantierte Neueinstellungen gaben den Ausschlag / IG Metall: alarmierende Entwicklung - aber legal ■ Aus Bochum Bettina Markmeyer
■ Essener Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen gegen Polizisten wegen Todesschuß auf einen 13jährigen ein / Widersprüchliche ZeugInnenaussagen zugunsten der Beamten sortiert / Anwalt kündigt Beschwerde an
Delegiertenkonferenz verabschiedet ihr „Umbauprogramm für eine Ökoregion Ruhrgebiet“ / Schleppender Einstieg / Trotz hoher Arbeitslosigkeit an der Ruhr Forderung nach 30-Stunden-Woche abgelehnt ■ Aus Essen Bettina Markmeyer
Der 13jährige Junge, der vor zwei Wochen in Essen von der Polizei erschossen wurde, soll bei seiner Erschießung unbewaffnet gewesen sein / Ist die These von der polizeilichen Notwehr aufrechtzuerhalten? ■ Aus Essen Bettina Markmeyer
■ 13jähriger nach Karambolage von der Polizei verfolgt / Junge hatte Polizisten die Dienstwaffe abgenommen und geschossen / Polizei handelte aus „Notwehr“ und um die „Schaulustigen zu schützen“