Die Infoelite wird nicht müde, ihr Leid zu klagen: Überall herrsche geistige Leere. Albernes Geschwätz! Es ist nur schwieriger, sich öffentlich Gehör zu verschaffen. Auftakt zur Serie „Auch nicht mehr das, was sie mal waren?“ (1): die kritische Öffentlichkeit
Das Luftsicherheitsgesetz erlaubt es, entführte Flugzeuge präventiv abzuschießen – und zugleich die Opfer von Verbrechen. Burkhard Hirsch findet das rechtstaatswidrig. Der FDPler plädiert dafür, bessere Strategien gegen die Attentäter zu entwickeln
Unions-Kanzlerkandidatin Angela Merkel reiste nicht selbst in die USA, um bei WählerInnen jedwede Irritation auszuschließen. Der garantierte Nichtaußenminister Schäuble übernimmt die Mission – und wird von Washington erstklassig behandelt
Talkshows leben von der Hoffnung auf Skandale. Auch seriöse Sendungen. Welche Mechanismen dahinterstecken, entschlüsselt die unterhaltsame und politische Analyse „Je später der Abend“
Der alte bundesdeutsche Traum, die Nation in Europa entsorgen zu können, ist gescheitert. Deshalb brauchen die Deutschen wieder mehr Nationalbewusstsein – und die SPD soll sich diese Forderung zu Eigen machen
Schröder und Merkel haben im Bundestag ihre Visionen zur Zukunft der EU dargelegt. Obwohl die Standpunkte durchaus unterschiedlich sind, verzichteten der Kanzler und die Kandidatin auf die befürchtete Wahlkampfrhetorik – ganz bewusst