Die „Hansetier“ präsentiert allerlei Möglichkeiten, Geld für das liebe Getier auszugeben: vom rosa Hütchen für den Mops bis zur Ballschleuder für das Herrchen. Und wenn die Katze faucht, hilft der Psychiater mit einer Bachblütentherapie
Die FSK-Radiosendung „Sunday Service“ wird zehn und feiert sich mit einem Festival mit Kurzfilmen, Bands und DJ-Duellen. Die Macher aber bleiben bescheiden
Das neue Wohnlagenverzeichnis wertet weite Teile St. Georgs erheblich auf – mit entsprechenden Mieterhöhungen. Juristen raten zur Gegenwehr: Begründung der Behörde „ziemlich schwammig“
Nach dem Sieg des Hamburger SV in München hält sich der FC Bayern nicht lang mit den Nachwirkungen der Niederlage auf, sondern verspricht Besserung in der Champions League
Im „Biotechnikum“ der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Bergedorf erleben Schüler den naturwissenschaftlichen Arbeitsalltag. Die HAW hofft so mittelfristig auf mehr Bewerbungen
Dass in Timmendorfer Strand nach dem ersten Vogelgrippe-Fall keine Panik ausgebrochen ist, mag auch an einem erfahrenen Krisenmanager in der Kurverwaltung liegen. Sogar die Touristen kommen fast alle. Leidtragende sind die Tiere, ob gefiedert oder nicht
Tierärzte haben wegen der Vogelgrippe viele Fragen zu beantworten und warnen vor Panik: Wasservögel, bisher Virusüberträger, sind in Hamburg eine seltene Spezies
Auch Liebe auf den zweiten Blick kann sehr innig sein: Die Theaterregisseurin Simone Blattner feiert mit Stücken Erfolge, um die sie zunächst einen Bogen machte. Ein Porträt einer Hoffnungsträgerin
Weil sich ihre Mitgliederzahl drastisch verringert, plagen die Evangelische Gemeinde Eimsbüttel Finanznöte - zwei ihrer vier Kirchen wurden schon geschlossen: „Es macht wenig Sinn, sich an teure Gebäude zu klammern, die nicht voll genutzt werden“von Mathias Becker
„Weg mit der U-Bahn, diesem Bollwerk gegen das subversive Potenzial!“ Endlich mal wieder eine Demo, bei der jeder weiß, worum es geht! Mittendrin bei „Xberg reloaded“ – bei drei Interventionen im öffentlichen Raum rund ums HAU
Nicht nur für Mutterkuhhalter, Pro-Bierhallen-Fans und Voltigiermädchen: Die Grüne Woche würde sich auch unter dem Motto „Menschen, Tiere, Sensationen“ gut machen und darf als exotische Party-Location betrachtet werden. Eine Reportage