„Im Lubitsch-Emmentaler ist jedes Loch genial“. So lobte Truffaut das Kino der vielsagenden Auslassung von Ernst Lubitsch. Das Kino Babylon widmet dem Regisseur eine Retrospektive
Am Sonntag spielten in Miami, Florida, die Chicago Bears gegen die Indianapolis Colts um den Super Bowl. Das Endspiel im US-Profi-Football wurde in 233 Länder übertragen. In Hamburg luden fünf örtliche Mannschaften zum Leinwand-Spektakel. Nicht alle Zuschauer hielten bis zum Morgen durch
Zeig mir dein Geld, Numismatiker! Im Neuköllner Estrel Convention Center fand die World Money Fair statt. Ein Rundgang zwischen Metallpressen, Münzsammlern und sogar chinesischem Höllengeld
Mehr als nur Auswendiglernen: Der Verein „Seniorenbildung Hamburg“ bietet Gedächtnistraining an. Auch Bewegung im Freien, die richtige Ernährung und ein aktives soziales Leben halten die grauen Zellen fit. Das gilt übrigens nicht nur für Senioren
Es wurde geschwiegen und spekuliert, bis endlich Gewissheit bestand: Der FC Bayern entlässt seinen Trainer Felix Magath. Die Nachfolge ist ähnlich spektakulär: Ottmar Hitzfeld übernimmt ab sofort
Auf Berliner Verhältnisse schrumpfen: Heute hat im Gorki-Theater Kleists „Prinz von Homburg“ Premiere, eine Koproduktion mit dem Schauspiel Frankfurt. Der Regisseur Armin Petras zeigt dabei einen neuen Respekt für den Text
Der globale Slum und die europäische Stadt: Bereits heute leben mehr Menschen in der Stadt als auf dem Land. Mike Davis’ aktuelles Buch „Planet of Slums“ beschreibt diese Urbanisierung als Revolution, vergleichbar mit der Industrialisierung
Harmonie jenseits aller Fusionsdebatten prägte das Bild der stadtpolitischen Konferenz von Linkspartei und WASG. Ziel für den Bürgerschaftswahlkampf 2008: Heimat aller Linken zu sein
Am Samstag verlor der bisherige Tabellenführer Hertha BSC klar gegen den weit überlegenen Kontrahenten Bayern München. Die Defensive der Berliner versagte vollständig, und am Ende hätten es auch noch ein paar Treffer mehr sein können. Doch München schaltete in den Energiesparmodus