Auto-Clans, Aufstand im Amazonas und Streik in Köln: Jürgen Kuttner und Tom Kühnel inszenieren "Fordlandia - Eine Fließbandproduktion" am Schauspiel Köln.
Der Schauspieler Joachim Meyerhoff erzählt sein Leben in einer schillernden Mischung von Fakt und Fiktion. Bei seinem Soloabend "Alle Toten fliegen hoch"-
Mit und ohne Gutschein: Zur 1-Euro-Currywurst ins neue Möbelhaus Kraft. Traurige Paare sitzen Probe. Dann zum Alexa, um irgendwas zu kaufen. Die neuen Indoor-Shopping-Welten in Schöneberg und am Alex
Mit der "Orestie" ist der Mythos aus dem Schauspielhaus Frankfurt in das antike Theater von Epidauros gereist. Regisseurin Karin Neuhäuser zeigt sich dem Sternenhimmel über ihr gewachsen.
Der Carl-Weder-Park in Neukölln ist jung, frisch gebaut über einem Autobahntunnel. Weil Bäume so langsam wachsen, sorgt Seraphina Lenz einmal im Jahr mit der „Werkstatt für Veränderung“ für Belebung
Quentin Tarantino und Zoë Bell kamen in die Kulturbrauerei, um die verspätete Premiere von „Death Proof“ zu feiern. Noch später ging’s zur Party in die Bar 25 – mit Wildschwein, Wodkarutsche und Küssen auf Kommando
Das Roskilde-Festival 2007 war wieder einmal ein gutes Trainingscamp für die Apokalypse: Man wühlte sich durch den tiefsten Matsch der Festivalgeschichte.
Die Schillertage in Mannheim haben Auftragsarbeiten an Theater aus Argentinien, Brasilien und Chile vergeben. Das südamerikanische Theater unterhielt gut, fand aber nicht wirklich zu sich selbst.
Ein neunköpfiges Künstlerkollektiv plakatiert 750 Meter Beton im Münzviertel mit „subjektiven Fotografien“. Ziel ist es, dem vergessenen Viertel hinterm Hühnerposten ein Gesicht zu geben. Heute um 19 Uhr wird das Werk übergeben
Jungs finden ihn „cool“, Mädchen „sexy“. Eltern und Politiker wünschten, es gäbe ihn nicht: Kaum jemand in Deutschland hat mit gereimten Verunglimpfungen so viel Erfolg wie der Berliner Rapper Bushido. Am Sonntag trat er im Hamburger Stadtpark auf
Hypomanische Kauflust: Der FC Bayern verabschiedet sich von alten Grundsätzen und holt Stars wie Luca Toni und Franck Ribéry nach München. „Der Druck ist enorm groß“, sagt Manager Uli Hoeneß