NEUKÖLLN Heute Abend hat „Ich geb dir gleich heilig“ Premiere, ein Stück mit zehn Laiendarstellern aus Neukölln. Es geht um Religion, um Konflikte und Klischees. Die taz spazierte mit dreien der Darsteller durch den Kiez
SKI ALPIN Am Sonntag wird der erste Slalom der Saison in Finnland gestartet. Mit dabei: Felix Neureuther, der 2018 gerne in seiner Garmischer Heimat bei Olympia fahren würde
In München wird gerätselt, was FCB-Präsident Uli Hoeneß plötzlich gegen Louis van Gaal hat. Jetzt will Club-Chef Rummenigge schlichten und alles soll wieder gut werden.
Für den 3:2 Sieg gegen CFR Cluj müssen die Bayern kein richtiges Tor schießen. Das erledigten die Rumänen selbst. Zum Einzug ins Achtelfinale fehlt noch ein Sieg.
ALLES EASY Die Dokumentation „Berlin: Hasenheide“ versucht sich an einer Rehabilitierung des Neuköllner Parks. Die Filmemacherin Nana A. T. Rebhan ist weniger Stadtethnologin als Werberin für ein besseres Image
Ski-Olympiasiegerin Maria Riesch versucht, VIPs für die Münchner Kandidatur zu gewinnen. Schließlich will sie die Spiele vor der Haustür. Thomas Gottschalk hat schon zugesagt.
Bei Bayern München macht sich nach dem verkorksten Saisonstart Ratlosigkeit breit: Nach dem 1:2 gegen Mainz erklärt Louis van Gaal den Tabellenführer zum Meisterschaftsanwärter.
FRAUEN-BUNDESLIGA Für Spitzenklasse ist der Kader bei Bayern München zu dünn besetzt. Beim 0:3 Heimdebüt gegen Potsdam muss gar eine Fußballrentnerin reaktiviert werden
Nach der Champions-League-Niederlage gegen Inter Mailand feiert der unterlegene Finalist Bayern München trotzdem begeistert sich selbst – und das Bleiben von Franck Ribéry.
VIRTUELLE MEISTERSCHAFT Nach dem 3:1-Sieg gegen den VfL Bochum feiert der FC Bayern München den so gut wie feststehenden Titelgewinn. Allerdings nicht wirklich ausgelassen. Man will schließlich noch „unsterblich“ werden
Nach dem 3:1-Sieg gegen den VfL Bochum feiert der FC Bayern München den so gut wie feststehenden Titelgewinn. Allerdings nicht ausgelassen. Man will noch "unsterblich" werden.
VERHÜTUNG Nach ihrer Zulassung vor 50 Jahren in den USA wurde die Antibabypillle als Meilenstein der Emanzipation gefeiert. Heute ist sie das Verhütungsmittel Nummer eins – trotz Risiken für die Gesundheit
VonCarl Djerassi / Manuela Schwesig / Oswalt Kolle / Wolfgang Becker-Brüser / Barbara Streidl / Felicitas Rohrer / Michael Mander / Gabriele Marx
CHAMPIONS LEAGUE Nach dem 2:1-Sieg gegen Manchester United wähnt sich Bayern München „auf Augenhöhe“ mit Europas Elite, will aber ganz schnell nur noch an Schalke denken