CHAMPIONS LEAGUE „So sind sie kaum aufzuhalten“: Der FC Bayern München überrollt den FC Basel, zieht ins Viertelfinale der Eliteliga ein und will nun Hertha BSC Berlin in der Bundesliga an die Wand spielen
Der FC Bayern München steht im Viertelfinale der Champions-League. Der FC Basel wurde mit 7:0 auseinandergenommen. In der Bundesliga wartet die Hertha.
Die Bayern und die Sechziger sind für eine dritte Startbahn am Flughafen München. Das erbost manchen Fan so sehr, dass er die Mitgliedschaft beim Rekordmeister aufkündigt.
In München will man nicht wahrhaben, dass die Spieler den Glauben an sich verloren haben. Man fragt sich, was zwischen Weihnachten und dem Basel-Spiel passiert ist.
Bei den Wahlen in Birma darf die Friedensnobelpreisträgerin und ehemalige Staatsfeindin Nr. 1, Aung San Suu Kyi, antreten. Die Bevölkerung bleibt skeptisch.
KULISSEN 100 Jahre alt sind die Filmstudios in Babelsberg. Marlene Dietrich drehte hier, Quentin Tarantino und das GZSZ-Team. Ein Besuch mit imaginärem Bolzenschneider
Vor dem Rückrundenstart ist Bayern München dabei, seinen Kader zu verstetigen. Das lässt den Klub für junge deutsche Talente wenig attraktiv erscheinen.
KINOSTERBEN Nicht nur in der Kurbel wurden die Leinwand eingerollt und der Projektor abgeräumt. Ein wehmütiger Streifzug durch Charlottenburg, wo solventere Mieter die Kinobetreiber verdrängt haben
Bayerns Abwehrspieler wird nach wie vor der Brandstiftung beschuldigt. Deswegen darf er wahrscheinlich auch nicht mit ins Trainingslager nach Katar fahren.
Zur Bewältigung seines schweren Schicksals bekommt Bayerns Problemstürmer Robben zwei Elfer-Tore von den lieben Kollegen geschenkt. Aber jubelt lieber alleine.
SPITZENSPIEL I Beim 0:1 der Münchner gegen Borussia Dortmund wird einmal mehr Bastian Schweinsteiger vermisst. Auch die taktischen Kniffe von Bayern-Coach Jupp Heynckes funktionieren nicht richtig
Beim 0:1 der Münchner gegen Dortmund wird einmal mehr Bastian Schweinsteiger vermisst. Auch die taktischen Kniffe von Bayerns Coach Heynckes funktionieren nicht richtig.
Nach der gescheiterten Bewerbung Münchens für die Winterspiele 2018 scheint ein zweiter Anlauf nicht infrage zu kommen. Die Bewerbergesellschaft macht dicht.
Carlos Tevez weigerte sich, gegen die Bayern zu spielen. Trainer Mancini ist sauer: Wenn es nach ihm geht, wird Tevez vielleicht nie mehr für Manchester City spielen.
TABELLENFÜHRER Gegen die laschen Leverkusener kann sich Arjen Robben beim 3:0-Erfolg des FC Bayern von seinen Reha-Strapazen erholen. Probleme bereitet den Münchnern derzeit nur die Staatsanwaltschaft im Fall Breno
Gegen Leverkusen konnte sich Arjen Robben beim 3:0-Erfolg des FC Bayern erholen. Probleme bereitet dem Verein derzeit nur die Staatsanwaltschaft im Fall Breno.