In Neapel soll Italiens Militär die Polizei im Kampf gegen die Camorra unterstützen – aber die Bosse scheren sich darum wenig, die Kämpfe und Morde gehen weiter, die Angst der Menschen bleibt ■ Aus Neapel Werner Raith
Nach 23 Jahren Spielpause ist Palermos großes Opernhaus wieder geöffnet. Jahrelang hatte die Mafia die Renovierung behindert. Sie soll auch jetzt wieder ihre Hand im Spiel haben ■ Aus Rom Werner Raith
Während die Bürger die Besetzung des Glockenturms eher heiter aufnehmen, ziehen Presse und Politiker Parallelen zum Terrorismus ■ Aus Venedig Werner Raith
■ Rom fordert eine Ausweitung des UN-Mandats, der Verteidigungsminister droht vorsorglich mit Abzug. Flüchtlinge aus Albanien berichten von Provokationen
Kräftige Verluste für Mitte-Links-Koalition bei den Kommunalwahlen. In den Metropolen müssen ihre Kandidaten in die Stichwahl. Bossis Lega Nord ist in Mailand aus dem Rennen ■ Aus Rom Werner Raith
Medienwirksam wird in Italien der Abmarsch der Streitmacht nach Albanien inszeniert. Doch die Soldaten, allesamt Freiwillige, wissen gar nicht, was sie in dem Balkanland eigentlich tun sollen ■ Aus Brindisi Werner Raith
Nach dem Tod von 83 albanischen Flüchtlingen beteuert Italiens Marine ihre „Unschuld“ an dem Unglück. Grüne und Neokommunisten fordern Aufhebung der Seeblockade ■ Aus Brindisi Werner Raith
Italien will kriminelle Albaner loswerden, doch die Knäste in dem Balkanland müssen erst wieder instand gesetzt werden. Italienische Marine soll jetzt weitere Flüchtlinge abfangen ■ Aus Rom Werner Raith